Sozusagen als “Abfallprodukt” bei meinem vierachsigen Universal- Fahrgestell sind auch parametrierbare Geländer für 0e Wagen und Loks entstanden.
Man kann die Geländer in der Breite variieren, man kann wahlweise eine Bremskurbel mit erzeugen lassen und man kann den Durchgang auch geschlossen machen.
Die gedruckten Prototypen sind erstaunlich stabil und dennoch ziemlich filigran geworden. Hier mal drei verschiedene Typen.
Die beiden breiteren Varianten sind als Ersatz für die Bachmann 0n30 “Wildwest-” Personenwagen gedacht und die schmalere, geschlossene Varianten ist für meine GEC vorgesehen. Die ursprünglichen Geländer aus der Fräse sind weder schön noch stabil genug für meinen Geschmack.
Noch ein etwas näherer Blick auf das Geländer mit Bremskurbel. Noch filigraner kann ich das Ganze auf meinem Drucker nicht mehr herstellen. Aber auch so reicht mir das.
Die OpenSCAD Datei und die drei “fertigen” STL für die drei oben gezeigten Varianten gibt es hier zum Download:
Heute habe ich versucht, die übrig gebliebenen Reste der ehemaligen Kleinbahn Lingen – Berge – Quakenbrück (L.B.Qu.) zu finden und zu fotografieren.
Eigentlich sollte der ehemalige Bahnhof Menslage noch stehen. Aber das Gebäude an den mir bekannten Koordinaten sieht doch anders aus, als andere Fotos des ehemaligen Bahnhofsgebäudes, die mir bekannt sind. Nichtsdestotrotz habe ich ein paar Fotos des durchaus ansehnlichen und nicht wirklich neu aussehenden Gebäudes gemacht. Vielleicht wurde das alte Gebäude ja stark umgebaut und meine Koordinaten stimmen ja doch. Die beiden 1979 als Denkmal aufgestellten Güterwaben in Berge existieren immer noch und stehen auch immer noch dort, wo sie damals aufgestellt wurden. Ein Anwohner hat mir allerdings verraten, das die Wagen bald weg müssen. Sie sollen dann etwas weiter auswärts an der Straße wieder aufgestellt werden.
Im Zuge der Umrüstung meiner Loks auf RC Steuerung steht bald die Porter von Bachmann an. Die Loks sind sehr klein und ziemlich voll gepackt. Da ist nicht wirklich Platz, um einen Decoder oder Empfänger zu verstecken. Von einem Puffer oder Akku ganz zu schweigen. Ich habe zwei Porter, eine 0-4-0 und eine 0-4-2. Die 0-4-0 bekommt einfach einen Tender, in dem die Technik unter gebracht wird. Eine 0-4-0 mit Schlepptender sieht man (vermutlich deswegen) ziemlich oft. Aber für die 0-4-2 ist das keine Option. Ein Tender hinter dieser Variante würde (im Original) keinen Sinn machen. Denn die offene Plattform oberhalb der Nachlaufachse ist ja extra für den Brennstoff- Vorrat vorgesehen. Außerdem sähe das sehr merkwürdig aus, wenn der Heizer keinen Zugang zum Tender hat…
Es gibt (gab) die Lok aber auch mit Ölfeuerung. Dann ist auf der Plattform ein Öltank aufgebaut. Genau dieser Öltank bietet die Chance, die notwendige Technik zu verstecken. Deswegen habe ich einen Tank konstruiert, in dem der Empfänger und der Akku Platz findet. Dieses Projekt habe ich vorgezogen, um den Rest Harz zu verbrauchen, der noch im Tank ist aber nicht mehr für ein “großes” Projekt reicht. Aufheben lohnt nicht mehr, dazu ist es zu wenig. Aber Entsorgen ist auch keine schöne Option. Also lieber was kleines zwischendurch drucken…
Das halbe Rohr dient “offiziell” dazu, das Öl zur Feuerbüchse zu leiten. Tatsächlich ist das aber ein Kabelkanal. Das Halb- Rohr wird getrennt gedruckt und kann/muss dann auf Maß zugeschnitten werden. Der Schlitz in der Wand soll eine Ölstand- Anzeige darstellen, ein Schauloch. Der Schlitz muss nach dem Lackieren mit etwas Klarsichtmaterial verschlossen und anschließend mit schwarzbraunem Papier oder ähnlichem abgedeckt werden.
Und eine Detailaufnahme:
Üppig ist der Platz so immer noch nicht wirklich. Aber man kann Akku und DelTang RC Empfänger rein quetschen:
Einen DCC Decoder bekommt man leicht unter gebracht.
Aber für einen, bei einer so kurzen zweiachsigen Lok eigentlich unverzichtbaren Puffer- Kondensator wird es extrem knapp.
Auf dem Foto ist ein Power1 von Lenz zu sehen. Der ist schon dicker als der ganze Öltank. Wenn überhaupt, muss man ganz flache Puffer- Bausteine verwenden.
Hier möchte ich euch erste Einblicke in die Konstruktion eines universellen 0 Schmalspur- Fahrwerks für Drehgestelle wie die hier zu findenden Diamond Drehgestelle geben. Wenn das Ganze mal fertig ist, wird es die Dateien natürlich auch wieder zum Download geben.
Das Fahrwerk orientiert sich ein wenig an den Bachmann 0n30 Wagen. Speziell der “Flat Car” also der Flachwagen und der “Excursion Car”, also der offene Personenwagen haben mir als Vorlage gedient.
Ich selbst lege keinen besonders großen Wert auf voll durchgestaltete Fahrzeug- Unterseiten. Davon sieht man doch im Alltag sowieso nichts. Die angedeuteten Längs- und Querträger dienen mehr zur Stabilisierung des Chassis als der Optik. Speziell im Bereich, in dem sich die Ballast- Aussparung befindet, wird das Chassis doch arg dünn.
Die Länge und Breite des Fahrwerks kann man in weiten Grenzen individuell einstellen. Die geringste Breite und Länge ist konstruktionsbedingt limitiert. Als schmalste Breite kann man ohne die Konstruktion zu zerstören etwa 20mm auswählen, muss dann aber auf die Aussparung für das Ballast- Gewicht verzichten. Mit der Aussparung ist die Mindestbreite etwa 25mm. Selbst bei 25mm dürften die Drehgestelle tatsächlich breiter sein als das Fahrwerk. Von daher macht “schmaler” wirklich keinen Sinn. Durchschnittliche H0 Fahrzeuge sind gut 30mm Breit, nur um das richtig einordnen zu können.
Das sollte eigentlich für alles in (Schmal-) Spur 0 reichen. Die minimale Länge wird durch die Drehgestelle begrenzt und liegt bei etwa 105mm. Geht man noch weiter runter mit der Länge, kollidieren die Drehgestelle miteinander.
Für noch kürzere Wagen macht eine Konstruktion mit Drehgestellen nicht mehr wirklich einen Sinn. Dafür gibt es ja zweiachsige Fahrgestelle. Ein solches werde ich vielleicht irgendwann auch mal konstruieren, mal sehen.
Die maximale Länge und Breite ist eigentlich nur durch den Bauraum des Druckers begrenzt. Bei meinem Drucker beträgt die maximale Länge gut 160mm , was ziemlich genau den Abmessungen der beiden oben erwähnten Bachmann Wagen entspricht.
Auf der Oberseite, die nicht gestaltet wird, da hier verschiedene Aufbauten aufgesetzt werden können, gibt es Aussparungen für M2 Muttern, mit denen man die Drehgestelle anschrauben kann. Man kann die Muttern einfach einlegen. Durch die Form der Vertiefung können die Muttern sich nicht mehr verdrehen. Wenn der Wagen endgültig fertig ist, sollte man die Schrauben mit ein wenig flüssiger Schraubensicherung (gibt es von Loctite, Liqui Moly und Anderen) einsetzen. Die Drehgestelle dürfen ja nicht wirklich fest angeschraubt werden, da sie sich sonst nicht mehr drehen können. Mit Schraubensicherung können sich die Schrauben nicht mehr von alleine lösen, ohne das man die deutlich dickeren und somit schlechter unter zu bringenden Stoppmuttern verwenden muss. Bei Bedarf kann man die Schrauben aber trotzdem wieder lösen.
Außerdem kann man eine Aussparung für Ballast- Gewicht erzeugen lassen. Die Aussparung ist so konzipiert, das man handelsübliche Auswucht- Gewichte für Alufelgen verwenden kann… Aber man kann natürlich auch alles andere an Ballast, was dort rein passt, verwenden. Oder man lässt die Aussparung einfach weg.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit an einer oder beiden Seiten Ausschnitte für Aufstiege vorzusehen.
Dadurch kann man das Fahrwerk für Güter- und Personenwagen verwenden, mit Bremserbühne oder mit nach innen versetzten Aufstiegen, ganz wie gewünscht.
Man kann die Gehäuse für die Kadee Kupplungen auch weglassen, wenn man sie nicht benötigt.
So kann man beliebige Kupplungen anbauen oder auch Drehgestelle mit angeflanschten Kupplungen verwenden. Vorgesehen ist auch eine Option für einen NEM Schacht. Das ist aber noch nicht im Skript implementiert.
So weit der aktuelle Stand. Zur Zeit bin ich dabei, die äußeren Längsträger zu detaillieren. Es wird wahlweise auch Rungen- Halterungen geben, falls man einen Flachwagen bzw. einen offenen Güterwagen bauen will. Für Personenwagen oder geschlossene Güterwagen sind die Rungenhalterungen aber nicht sinnvoll. Deswegen muss das per Parameter konfigurierbar gemacht werden.
Danach kommen die Unterzüge dran. Die müssen nachgebildet werden, da man sie ja auch von der Seite her sehen kann. Hierzu muss ich tief in meinen arg angestaubten Mathematik- Kenntnissen herum wühlen, damit sich bei ändernder Fahrwerkslänge die Winkel der Unterzüge entsprechend anpassen.. Dazu benötigt man einiges an Geometrie- Rechnerei. Zum Glück lässt sich das direkt in OpenSCAD umsetzen… Hab ich bisher aber noch nie gemacht. Mal sehen, wie gut das hin haut.
Inzwischen habe ich die Rungenhalter und die erste Variante von einem Unterzug konstruiert. Die Rungenhalter orientieren sich eher an alten US- Güterwagen, nicht so sehr am preußischen Standard.
Die erste Variante des Unterzugs ist mit Bandstahl ausgeführt. Daneben ist eine Version mit Stahldrähten und eine dritte mit T-Trägern vorgesehen. Wenn man mag, kann man den Unterzug aber auch komplett weglassen. Bisher ist nur die erste Variante implementiert. Die anderen Beiden folgen später. Auch der NEM Schacht ist erst später dran, da ich mit Kadee fahre und den NEM Schacht nicht für mich selbst brauche.
Bei längeren Fahrzeugen wie oben gibt es zwei Stützbalken für den Unterzug, bei Kürzeren wird automatisch nur ein Balken erzeugt, damit die Drehgestelle genug Platz haben.
Die Geometrie- Berechnungen waren dann doch nicht so kompliziert. Nachdem ich mir mein 50 Jahre lang verstaubtes Schulwissen wieder ins Bewusstsein geholt habe, ging das ganz leicht. Die Länge des schrägen Bandes wird nach Pythagoras berechnet, also a² + b² = c² oder hier besser c = √(a² + b²). Der Winkel wird mit dem Arcus- Tangens berechnet. Alles kein Hexenwerk.
Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie die Aufstiege und weitere Details. Dann kann ich mal einen ersten Prototypen drucken…
Ich überlege, ob ich als erstes vielleicht einen Container- Tragwagen mache. Denn inzwischen habe ich einen 20 Fuss ISO- Container in 1:48 erzeugt, aber noch nicht gedruckt. Der 1:48 Container passt sogar flach in meinen neuen Drucker. Das verkürzt die Druckzeit enorm. Das Fahrgestell kann man ja genau passend (136x51mm incl. 5 mm Luft vorne und hinten) für so einen Container herstellen. Dann hätte ich gleich einen vollständigen Wagen, nicht nur ein Fahrgestell…
Als nächstes habe ich die Einstiege für die Aussparungen konstruiert.
So habe ich dann einen ersten Prototypen mit 160 mm Länge und 48 mm Breite gedruckt. Danach musste ich noch die Kupplungshöhe nachjustieren und habe noch einige wenige Details am Unterzug ergänzt. Insgesamt sieht das Fahrwerk ziemlich filigran aus. Wenn man sich vor Augen führt, dass das Stahlband nur 0,6mm Dick ist, durchaus zu erwarten. Aber auch die Dicke des Rahmens mit 5 mm sieht eher schlank aus. In der 3D Vorschau wirkt das alles dann doch viel dicker,.
Hier ein paar Fotos vom ersten Prototypen:
Von oben sieht man schön die Auswucht- Gewichte als Ballast (hier 35 Gramm) und die Sechsecke für die M2 Muttern.
Ich bin am überlegen, ob ich die Drehgestelle etwas weiter nach innen verlege. Das begrenzt die kürzest- mögliche Länge zwar noch mehr, gibt aber für die Drehgestelle etwas mehr Spielraum zum Auslenken. Bei den Bachmann Wagen wird das Auslenken der Drehgestelle ebenfalls durch die Kupplungskästen begrenzt. Sie sitzen aber weiter innen, womit ein etwas größeres Spiel vorhanden ist. Ich muss mal sehen, ob das Fahrwerk so schon problemlos durch den H0 Radius 1 (365 mm) läuft oder nicht. Egal wie sch…ße das aussieht, möglich sein sollte es auf jeden Fall. Auch wenn als Mindestradius im nicht sichtbaren Bereich meiner Anlage der H0 Radius R2 (420mm) vorgesehen ist..
Ist schon irre. Das sieht tatsächlich nach einem Modellbahn- Fahrzeug aus. Und dabei ist alles meiner Fantasie entsprungen und komplett selbst konstruiert. Das fasziniert mich stetes aufs Neue. Außer Radsätzen, Kupplungen Schrauben und dem Ballast, ist alles von Grund auf selbst konstruiert und auch selbst ausgedruckt…
Bei der C-50 gab es ja noch eine Grundlage in Form der auf Thingiverse verfügbaren STL Dateien. Aber das ist alles komplett selbst gemacht…
Zum Abschluss noch mal ein Foto zusammen mit dem Bachmann “Excursion Car”
Die Proportionen passen ganz gut zusammen, denke ich. Bei der Gesamtlänge kommt mein Mini- Fotostudio so langsam an seine Grenzen…
Für meinen Container- Tragwagen wollte ich aber eine “moderne” Anmutung und habe dafür den Unterzug mit T- Trägern konstruiert..
Außerdem habe ich, bei Wagen ohne Einstiege zwei Aufstiegshilfen angebracht.
In dieser Version drucke ich aktuell das Fahrwerk mit 136 x 51 mm. Ein ISO Container in 1:48 ist 126 x 51 mm Groß. So passt die Breite genau und in der Länge sind pro Seite 5 mm Spielraum…
Die eher modernen T-Träger Unterzüge kombiniert man vielleicht nicht unbedingt mit den eher altmodischen Rungenhalterungen. Aber möglich ist das auf jeden Fall. Nur ob das so gut aussieht, müsste man abwarten.
Später werde ich vermutlich auch mal Rungen dafür konstruieren…
Außerdem überlege ich, das Fahrwerk wahlweise auch zweiteilig druckbar zu machen. Damit könnte man auch längere Fahrwerke bis etwa 300 mm Länge auf kleineren Druckern drucken..
Der zweite Prototyp mit dem T- Träger Unterzug ist so weit fertig.
Für den zweiten Prototypen habe ich gleich mal einen 1:48 Container mit dem erwähnten Skript gedruckt.
Die Seitenwände sind wirklich Ok, die Tür ist mir aber zu primitiv. Außerdem habe ich ihn, um Material zu sparen unten komplett ohne Boden gedruckt. Dadurch ist er instabil geworden und hat sich verzogen. Im Skript kann man den Boden nur geschlossen oder gar nicht drucken. Beides ist nicht gut. Offen ist es zu “wabbelig” und Geschlossen kann das nicht verbrauchte Harz aus dem Inneren des Containers nicht raus. Zum einen würde der Container dadurch extrem teuer, weil man ca 1/2 Flasche Harz für nichts und wieder nichts benötigen würde und zum anderen ist unverbrauchtes Harz im Inneren von Modellen der programmierte Tod des entsprechenden Modells. Das flüssige Harz löst nämlich im Laufe der Zeit (wir sprechen von Jahren, nicht Monaten) das ausgehärtete Harz von innen her wieder auf. Irgendwann ist dann mal ein Loch im Modell und der flüssige Inhalt ergießt sich auf den Boden. Eine Riesen- Sauerei. Das habe ich leidvoll selbst erfahren müssen. Ganz zu Beginn meiner Resin- Druck- “Karriere” habe ich mal ein paar Holzkisten als Ladegut gedruckt. Die waren von innen hohl. Ich hatte sogar ein “Abflussloch” vorgesehen. Trotzdem waren sie innen noch mit reichlich flüssigen Harz gefüllt. Vor ein paar Wochen ist plötzlich eine dieser Kisten aufgeplatzt und das noch darin vorhandene flüssige Harz ausgelaufen. Die anderen Kisten habe ich gleich hinterher entsorgt… Ich muss also an dem Skript noch einiges nachbessern. Trotzdem ist es so viel einfacher, als alles ganz von Vorne selbst zu konstruieren.
Obwohl die Maße stimmen sollten, erscheint mir der Container einfach zu hoch. Vermutlich werde ich die nächsten Container, die als Ladegut gedacht sind, einfach etwas niedriger drucken. Wohncontainer hingegen, von denen ich irgendwann auch mal welche haben will, sollten besser die richtige Höhe haben. Sonst stoßen sich Herr und Frau “Preiser” die Köpfe an.
Die GEC in 1:48 kennen vermutlich nicht viele Leute gut genug, um die Proportionen einschätzen zu können. Aber die 1:45 MT- Stainz kennt jeder. Die Stainz sieht eigentlich viel zu alt für einen ISO Container aus. Die ersten Container dieser Art wurden aber schon 1955 eingesetzt. Die heute noch gültige ISO Norm gibt es seit Anfang der 1960er Jahre. Container lassen sich also vorbildgetreu schon ab Epoche 3 einsetzen…
Ich habe dann tatsächlich die Drehgestelle um je 1 mm weiter nach innen verlegt. Da ich keine H0 R1 Gleise mehr da hatte, konnte ich nur auf R2 (415mm Radius) testen. Hier laufen die Prototypen problemlos. Allerdings ist nicht mehr viel Luft gewesen. Deswegen der zusätzliche Millimeter, der relativ viel Spielraum bringt.
Außerdem habe ich den Kupplungsschacht noch einmal leicht modifiziert. Der Deckel dafür lässt sich jetzt hoffentlich besser anschrauben als bei Prototyp 2.
Da ich noch einen kleinen Rest Harz im Tank habe, der nicht mehr für einen weiteren Prototypen reicht, aber zu schade zum entsorgen ist, habe ich die Rungen konstruiert. Natürlich auch mit Parametern, damit man je nach Anwendungszweck unterschiedlich lange Rungen drucken kann.
Die ersten Prototypen sehen zwar (wie meist) etwas arg filigran aus, passen aber fast exakt in die Halterungen des Bachmann “flat cars”, den ich ja als Vorlage für die Halterungen an “meinem” Wagen genutzt habe.
Lediglich der “Fuß” ist minimal zu groß, um durch die Aussparungen in der Ladefläche zu passen. Dein fehlenden 1/10 mm werde ich wegnehmen, obwohl das bei meinen eigenen Wagen wohl auch so funktionieren würde.
Und so wie es aussieht, sind sie auch stabil genug. Allerdings meine ich, das meine uralten H0 Güterwagen eher “fettere” Rungen hatten. Ich habe sie in vier verschiedenen Positionen im Bauraum angeordnet, zum Austesten, wie ich sie am besten drucken kann.
Tatsächlich sind alle 4 Rungen zumindest irgendwie “etwas geworden”. Am schlechtesten ist die liegende Runge raus gekommen. Auf dem Foto oben ist das die rechte “hintere” eingesteckte Runge. Das ergibt zwar die kürzeste Druckzeit, was aber nur eine Rolle spielt, wenn man sonst weiter nichts größeres auf dem Druckbett hat. Die “diagonale” Runge ist besser als die “Liegende” geworden, aber ebenfalls auf Grund der vielen Stützen doch etwas arg “rau”. Die beiden “Aufrechten” sind am besten geworden, und das fast gleich gut. Die Runge ohne Stütze ließ sich am einfachsten vom Druckbett abnehmen, hat aber, wie zu erwarten einen leichten “Elefantenfuß”. Somit ist eine minimale Nacharbeit mit einer Feile notwendig, da sie sonst nicht in den Rungenhalter passt. Den Elefantenfuß hat die Runge mit Stütze natürlich nicht. Sie sieht man auf dem Foto oben als linke, vordere eingesteckte Runge. Das Stützmaterial unten drunter stört die Oberflächengüte überhaupt nicht, dafür dauert der Druck so auch am längsten. Aber so wird auch am wenigsten Platz auf dem Druckbett verbraucht. Davon kann man quasi immer eine ganzen Schwung voll mit unter bringen, wenn man etwas anderes druckt…
Der nächste Fahrwerks- Prototyp, den ich drucken werde, bekommt dann auf jeden Fall Rungen- Halterungen, die ich bei den ersten beiden Prototypen (Personenwagen, Container- Tragwagen) nicht gebrauchen konnte. Fertig bin ich noch lange nicht, aber es wird langsam was.
Inzwischen habe ich die Rungen modifiziert und einen Satz für den Bachmann- Flachwagen gedruckt. Alles noch mit den Harz- Resten.
Ich habe obendrein ein wenig am Container und am dazugehörenden Tragwagen gebastelt.
Der Container, obwohl definitiv mit maßstäblich korrekten Abmessungen erscheint mir einfach zu hoch. Selbst auf den 1:45 Magic Train Wagen wirkt der 1:48 Container zu hoch. Typischer Fall von maßstäblich muss nicht immer perfekt sein.
Auch im Vergleich zu einem 1:48 Container aus einem Ausschneidebogen passt das irgendwie rein optisch nicht. Wie gesagt, die Abmessungen meines gedruckten Containers stimmen mit den Norm- Maßen für einen 20 Fuß ISO- Container im Maßstab 1:48 exakt überein. Länge und Breite des 1:48 Papier- Containers sind exakt wie beim 3D Container. Nur eben die Höhe ist offensichtlich unterschiedlich.
Deswegen habe ich ihn einfach etwas niedriger gemacht. Außerdem waren die Türen ja nur sehr primitiv angedeutet.
Das habe ich ein wenig verbessert. Ist immer noch alles andere als Finescale, aber sieht doch erheblich besser aus als das Original. Daneben habe ich den Container unten verstärkt und mit Aussparungen für Haltezapfen versehen. Die Gegenstücke kann man auf Wunsch auf dem Fahrwerk erzeugen lassen.
So kann man den Container einfach auf den Wagen stecken und er rutscht nicht hin und her.
Aktuell druckt gerade ein so modifizierter Container. Über Nacht werde ich dann ein Tragwagen- Fahrwerk dafür drucken, um zu sehen, ob alles zusammenpasst und ob die Proportionen jetzt stimmiger aussehen.
Der neue Container hat jetzt dieselbe Höhe wie der Papier- Container:
Man sieht auch, das die Türen jetzt doch etwas besser aussehen, oder?
Allerdings wirkt der Container immer noch recht hoch:
Doch noch niedriger werde ich ihn nicht machen.
Dann muss eben das Lichtraumprofil entsprechend angepasst werden. Meine Bahn ist eine moderne, wenn auch überwiegend mit Museumsfahrzeugen betriebene, touristisch geprägte Bahn auf einer Tropeninsel. Auf einer Insel sind Container unverzichtbarer Bestandteil des Transportwesens im Alltag. Also auch auf Terthana…
Und so kommt ein kompletter Rungenwagen (bis auf den Ladeflächenboden, dazu gleich mehr) auf einmal in dem 3D Drucker:
Ein Fahrwerk, zwei Drehgestelle und die nötige Anzahl Rungen passt auf einmal aufs Druckbett. Das spart viel Zeit, denn der Druck des Fahrwerks alleine würde exakt genau so lange dauern wie der dieses Komplettpakets.
Um auch die Ladefläche passgenau herstellen zu können, habe ich das Skript um eine Option erweitert, eine zum Fahrwerk passende SVG Datei zu erzeugen (hier Schwarz).
Denn man kann in OpenSCAD nicht nur 3D sondern auch 2D bauen.
Diese SVG Datei kann man dann entweder als Schnittvorlage verwenden oder sie für Lasercutter oder CNC- Fräse verwenden.
Dazu möchte ich mal etwas versuchen, was mir schon länger im Kopf herum geistert. Ich habe Kaffee- Rührstäbchen aus Holz mit einem Klebestift auf ein Blatt Papier (Altpapier in diesem Fall) geklebt:
Das sieht doch recht passend für eine Ladefläche aus, oder?.
Ich habe dann einen Katalog auf die Leisten gelegt und ihn mit 25 Kg Chinchilla- Sand beschwert. War das Schwerste, was ich gerade zur Hand hatte und sich transportieren und auf den Katalog stellen ließ. So lasse ich das Ganze jetzt erst mal liegen, bis der Kleber ausgehärtet ist.
Danach werde ich mit dem Laser und der im Skript erzeugten SVG mal einen Fahrzeugboden ausschneiden. Mal sehen, wie das dann fertig aussieht..
Kurzer Blick auf den aktuellen Stand…
Im Moment habe ich nicht so viel Zeit. Deswegen geht es nur langsam voran. Ich habe inzwischen 2 Containerwagen mit den dazugehörenden Containern gedruckt. Die sind gerade beim lackieren. Wenn sie fertig sind, gibt es Fotos.
Dann habe ich mich an die Konstruktion des Aufbaus für einen offenen Personenwagen gemacht.
Der Boden ist mit leicht unregelmäßigen Bretterfugen geschmückt. Diese werden per Zufallsgenerator um bis zu 1 mm in der Breite variierend eingefügt. Das sieht organischer als das “cleane” exakte Muster, das Computer sonst so machen. Auch die Breite und Tiefe der Fugen ist nicht exakt gleich. Ich hoffe, man sieht das später am gedruckten Wagen überhaupt irgendwie.
Die Geländer sind auch als Ersatz für die Bachmann “Wildwest” Wagen zu gebrauchen. Darauf habe ich gleich geachtet, denn bei zwei meiner Wagen sind die Geländer nicht mehr in Ordnung. Ich werde, sofern der Druck klappt, dann aber wohl alle Geländer tauschen, damit es einheitlich wird. Es wird wohl noch einen Bremshebel geben. Vielleicht (weiß ich aber noch nicht) gibt es auch noch ein hochgeklapptes Übergangsblech.
Mal sehen, vielleicht mache ich die Geländer auch mal passend zu Magic Train, denn die serienmäßigen MT- Geländer sind ja nicht so der Brüller.
Die Geländer werden, genau wie der eigentliche Aufbau einzeln gedruckt. Das erleichtert das Lackieren bzw. ermöglicht überhaupt erst die Montage des Wagens. Die Gesamt- Ansicht dient nur zur Darstellung, wie es zukünftig mal aussehen könnte.
Als Nächstes kommen die Bretterfugen an die Seitenwände, genau wie Verstärkungsprofile. Natürlich fehlen auch noch die Sitzgelegenheiten. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich ein Dach vorsehen soll, oder nicht. Auf meiner Tropeninsel wäre das eher als Schutz vor der Sonne als vor Regen zu verstehen.
In der Zwischenzeit habe ich das Skript für die Geländer ausgelagert und fertig gestellt. Dazu gibt es jetzt einen eigenen Punkt.
Außerdem habe ich (mal wieder) ein für mich neues Harz probiert. Das Harz ist nahezu geruchlos, wird aber genau wie “normales” Harz mit Alkohol gewaschen. Man muss es länger belichten als normales Harz. Die “regulären” Schichten belichte ich mit 5 Sekunden statt 3 Sekunden wie sonst üblich. Es wird nur ungefärbt geliefert. So wie es geliefert wird, ist es transparent wie Glas, nur mit einem leichten Gelbgrün- Stich. Man kann es, wenn man mag aber problemlos selbst einfärben. Da meine Teile sowieso lackiert werden, spare ich mir das Einfärben natürlich. Erstaunlich an dem Harz ist aber vor allem, das es recht günstig ist und das obwohl es nicht aus China kommt. Es wird in der EU, genauer in Österreich hergestellt. Allein das war für mich schon Grund genug, es mal auszuprobieren. Bezogen habe ich es über Amazon und der Hersteller nennt sich Basic-3D. 1 Kg Harz hat mich incl. Versand 28€ gekostet. Für ein Produkt “Made in EU” erstaunlich günstig, da es sogar unter dem Preisniveau der allermeisten “Made in China” Harze liegt.
Die ersten Eindrücke sind vielversprechend. Es gibt fast keine “Irritationen” rund um das Stützmaterial, etwas, was beim ABS-Like Harz leider sehr ausgeprägt ist. Schon mal ein großer Pluspunkt. Außerdem verziehen sich die Drucke längst nicht so stark und machen auch allgemein einen mechanisch eher soliden Eindruck. Das entspricht auch der Quintessence der überwiegend sehr positiven Rezensionen auf Amazon. Ein weiterer Grund, warum ich das Basic 3D Harz mal probiert habe.
Hier ist ein nicht “begradigtes” 160mm Fahrwerk aus Elegoo ABS-Like Resin. Man sieht deutlich die Wölbung des Fahrwerks. Diese Wölbung ist für das Harz bei diesem Modell durchaus üblich und im “normalen” Rahmen, also kein besonders krummes Exemplar. Das kann man ohne weiteres mit Wärme in Form bringen. Einfach beim Abkühlen entsprechend gegengebogen festhalten… . Dieses Fahrwerk ist aber noch eine Vorab- Version, weswegen ich mir diese Arbeit nicht machen werde. Die Treppen an den Aufstiegen sind mir zu klein geraten.
Und hier mal (fast) dasselbe Fahrwerk aus dem Basic-3D Harz. Die Wölbung ist zwar auch hier vorhanden, aber erheblich weniger ausgeprägt. Ich frage mich schon fast, ob sich die MDF Platte, auf der das Fahrwerk liegt, nicht genauso stark durchbiegt wie das Fahrwerk selbst…
Ein Nachteil ist, das man die Teile von der Druckgüte her auf Grund der fehlenden Farbe nur schwer beurteilen kann. Ich muss erst mal ein paar teile lackieren, damit ich das wirklich einschätzen kann.
Auf meinem sonst üblichen weißen Hintergrund konnte man die Teile auf den Fotos praktisch gar nicht erkennen. Auf Schwarz so wie hier geht es besser, aber immer noch nicht perfekt.
Wirklich schlecht sieht das Ganze jedenfalls nicht aus.
Da mein “alter” 3D Drucker einen Schaden hat, bin ich letzte Woche auf der Suche nach Ersatzteilen gewesen. Dabei bin ich über ein wirklich unglaublich günstiges Angebot bei Banggood gestolpert. Dort wurde ein 3D Resin Drucker mit Monochrom Display für sagenhafte 115€ incl. Versand aus Spanien (also EU, keine Zoll- Probleme) angeboten. Ich also nicht lange gefackelt und auf den “Bestellen” Knopf gedrückt. Erst danach habe ich mich etwas über den Drucker “schlau gemacht”. Zum einen ist der Drucker von einer Marke, die zwar im Resin- Drucker Bereich eher nicht so bekannt ist, aber dafür ist Creality eine große Nummer im Bereich der FDM Drucker. Eine der bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Drucker Serien, die Ender Drucker stammt von Creality. Was das für Folgen hat, dazu später mehr. Der Halot-One wurde erstmals im Herbst 2021 angeboten, ist also ein noch recht aktuelles Modell.
Zunächst möchte ich mal die Vorteile des Halot-One gegenüber meinem alten Mars 1 auflisten. Natürlich ist heute ein Monochrom- Display Standard. Und natürlich hat der Halot-One im Gegensatz zu meinem Mars 1 solch ein Monochrom- Display. Das bedeutet etwa 3 mal so schnelle Drucke und etwa 10 mal so lange Haltbarkeit des Displays. Aber damit sind die Vorteile natürlich noch nicht komplett aufgezählt. Der Halot-One hat einen um ca 20% größeren Bauraum als der Mars. Dabei sind die äußeren Abmessungen nahezu identisch. Das Touch- Display des Halot-One ist mit 5 Zoll extrem groß, das größte Display aller aktuell erhältlichen Consumer Resin Drucker. Deswegen lässt es sich hervorragend ablesen. Und fast der wichtigste Vorteil überhaupt, der Halot-One ist Wifi- fähig. Ein sehr seltenes Feature im günstigen 3D Drucker Bereich. Neben der total einfachen Online- Firmware Aktualisierung bedeutet das auch Zugriff auf eine Cloud voller kostenloser 3D Modelle und natürlich auch die Übertragung der Daten vom PC per Wifi und nicht umständlich per USB Stick.
Die Bestellung bei Banggood lief unkompliziert ab. Aber der Liefertermin wurde nicht ganz gehalten. Der Drucker hat zwischendurch 2 Tage “Urlaub” in Frankreich gemacht. Eigentlich sollte er am Mittwoch kommen. Tatsächlich ist er am Freitag, also 2 Tage später angekommen. Egal, jedenfalls ist er jetzt da.
Wie man am Karton unschwer erkennen kann, hat der Drucker schon eine weite Reise hinter sich, bevor er bei mir sein endgültiges Zuhause gefunden hat.
Falls jemand jetzt “Ich auch” ruft, tja, leider zu spät. Dieses Fabel- Angebot ist leider abgelaufen. Deswegen gibt es auch keinen Link zum Angebot. Zur Zeit ist so weit mir bekannt ist, der günstigste Preis für den Halot-One etwa bei 180€-190€, was angesichts der Ausstattung immer noch in Ordnung ist.
Aktuell drucke ich gerade einen Kalibrierungswürfel, um zu sehen, wie Maßhaltig die Drucke sind. Derweil schreibe ich hier den Beitrag zum “Unboxing”, wie das so schön auf Denglisch heißt. Apropos druckt. Genauer er druckte. An die kurzen Druckzeiten muss ich mich erst noch gewöhnen. Der Testwürfel ist gerade in der Härtekammer. Vor dem Härten waren die Achsen alle etwas unterschiedlich groß (bis maximal 0,15mm). Ich werde also nachkalibrieren müssen. Das ist zwar weniger als 1% (bei 20mm Kantenlänge), aber mir trotzdem zu viel. Zum Glück kann man das in der Software leicht und getrennt für alle Achsen einstellen.
Neben dem eigentlichen Drucker ist natürlich auch einiges an Zubehör dabei.
Neben der recht umfangreichen Anleitung (in Englisch und Chinesisch) ist ein Stromkabel, ein Staubpinsel ein angeschliffener Spachtel, ein paar Resin Filter und eine Ersatz FEP- Folie dabei. Eine Ersatz- Folie ist nicht selbstverständlich und ich habe das bisher bei keinem anderen Drucker gesehen. So wie es aussieht, passen aber auch die Folien, die ich noch für den Mars angeschafft habe. Was nicht dabei ist, sind Masken (sollte heutzutage sowieso jeder vorrätig haben) und Einmal- Handschuhe. Was ich nicht gefunden habe ist die Druck- Level- Karte, die zwar überall erwähnt wird, aber nirgends zu sehen ist. Da es sich dabei nur um ein einfaches Blatt Papier handelt ist das kein Drama. Laut der Banggood Seite wird der Drucker inzwischen ohne USB Stick ausgeliefert. Bei meinem Exemplar ist aber ein Stick dabei gewesen. Wirklich benutzen werde ich ihn aber nicht. Per Wifi ist dann doch viel komfortabler.
Hier kann man mal die Bauplatten der beiden Drucker nebeneinander sehen. Die Platte vom Halot-One (links) ist doch um ein gutes Stück größer als die vom Mars. Daneben ist auch die Bauhöhe beim Halot-One auf Grund der platzsparenderen Konstruktion bei exakt identischer Gerätehöhe um ganze 10mm höher, so das sich etwa 20% mehr Bauvolumen ergibt. Tatsächlich ist das nicht unerheblich mehr Bauraum. Wie viel das ausmacht, kann man an einem Beispiel zeigen. Auf Thingiverse gibt es ein OpenSCAD Skript, mit dem man Standard- ISO Container erzeugen kann. Dabei kann man Normal- Tank- und sogar Wohn- Container herstellen. Außerdem lässt sich der Maßstab genau einstellen. Mit dem Elegoo Mars 1 durfte ein Modell eines 20 Fuß Standard- Containers maximal im Maßstab 1:51 sein, um in den Bauraum zu passen. Damit wird wirklich jeder einzelne Millimeter ausgenutzt. Mit dem Halot-One sind 20 Fuß Container selbst in 1:43 kein Problem. Hier mal ein Container in 1:45 im Slicer.
Man sieht, es ist noch in alle Richtungen Luft. Ich hätte mir ja bei Bedarf ein paar Container in 1:51 gedruckt. Aber eigentlich ist das etwas arg klein für 0e… Jetzt werde ich sie vermutlich in 1:48 drucken, passend zu den Bachmann 0n30 Flachwagen.
Beim Auspacken muss man zig Schutzfolien abziehen. Wichtig ist die Folie auf dem Druck-Display. Vergisst man die, leidet die Druckqualität.
Als erstes habe ich den Drucker in mein Heimnetz eingebunden. Das ging relativ problemlos. Allerdings musste ich das WLan Passwort manuell eingeben. Eine Anmeldung per WPS- Schnellverbindung ist nicht möglich. Allerdings muss man das (sehr lange) Passwort ja nur einmal eingeben. Ist also nicht sooo dramatisch. Trotzdem wäre das eine Verbesserung, sollte das noch in die Firmware eingebunden werden. Die auf dem Drucker installiere Firmware ist ziemlich veraltet, Sie ist nur in Englisch und Chinesisch übersetzt. Außerdem sind viele notwendige Einstellungen noch gar nicht oder nicht vollständig implementiert worden. Als (krasses) Beispiel mal folgendes. Mit der aufgespielten Firmware pausiert der Drucker zwar, wenn man auf Pause drückt. Aber der eigentliche Sinn der Pause ist es zu überprüfen, ob der Druck auch tatsächlich am Druckbett haftet und nicht etwa lose im Resin herum schwimmt. Dazu muss das Druckbett hochgefahren werden und zum Fortsetzen des Drucks wieder runter. Das gibt es so bei FDM nicht und deswegen hat Creality nicht dran gedacht, die Bauplatte hochzufahren, damit man etwas sehen kann. Alle anderen mir bekannten Resin Drucker machen das aber sinnvollerweise. Und mit der neuen Firmware jetzt auch der Halot-One…
Also ist ein sofortiges Firmware Update zwingend notwendig. Ich hätte das sowieso gleich gemacht, schon aus Prinzip. Aber hier ist es wirklich unvermeidlich. An der Firmware und auch an der Slicer Software merkt man halt, das Creality noch recht neu im Resin Geschäft ist. Aber man merkt auch, das sie wirklich mit Hochdruck daran arbeiten. Als ich vor einer Woche den Drucker bestellt habe, habe ich mir vorab schon mal die Slicer Software “Halot-Box” herunter geladen. Seitdem ist schon wieder eine neue Version raus gekommen, die sehr viele Verbesserungen enthält. Auf den Slicer gehe ich später noch mal näher ein. Jetzt erst mal einen Blick auf das wirklich sehr gute Display.
Wie man sieht, alles auf Deutsch. Die neue Firmware ist jetzt in 10 verschiedenen Sprachen (darunter Deutsch) nutzbar, nicht mehr nur in 2… Der Pause Knopf ist übrigens in Natura deutlich dunkler und Orange. Hier hat das Foto nicht alles richtig dargestellt. Aber man bekommt trotzdem einen guten Eindruck vom Display.
Das Druckbett- Leveln geht hier genau wie bei allen anderen Resin Druckern. Ab Werk ist das Bett tatsächlich bereits gelevelt, so das man direkt loslegen kann. Neben der Reinigung der Bauplatte ist das ja so ziemlich die einzige regelmäßige Wartung, die ein Resin Drucker braucht. Ein Wort noch zur Lautstärke. Anfangs erschien mir der Halot-One extrem leise. Doch das ist er nur so lange, bis das erste Mal die Beleuchtung eingeschaltet wird. Beim Mars heult der Lüfter sofort nach dem Einschalten des Druckers los, beim Halot-One erst beim ersten Einschalten der UV-Lichtquelle. Dann ist er aber genau so unangenehm laut und eigentlich nicht Wohnungstauglich wie der Mars.
Also muss er sein Dasein genau wie sein Vorgänger im Badezimmer fristen. Dort stört mich der doch unangenehme Lärm am wenigsten. Außerdem ist das Bad der wärmste Raum in meiner Wohnung. 3D Harz ist ja ziemlich Temperatur- sensibel. Ein nicht beheizter Keller (den ich gar nicht habe) ist höchstens im Sommer zum Drucken geeignet…
Soweit das Unboxing. Im nächsten Teil geht es dann um die Slicer Software und um die ersten Druckergebnisse.
Der zweite Testwürfel passt bis auf ca. 1/100 mm von den Abmessungen her ganz exakt. Das reicht mir auf jeden Fall an Genauigkeit. Möglich, das ich mit anderem Harz da noch mal nachkorrigieren muss. Aber mit dem Elegoo ABS-Like Harz passt das jetzt erst mal nahezu perfekt.
Also den Drucker gleich mal quälen. Dazu habe ich die Kathedrale von Reims gedruckt, ein Modell von Thingiverse:
https://www.thingiverse.com/thing:2963455
Das Teil ist irrsinnig filigran. Sowas zu konstruieren würde mich vermutlich Jahrhunderte kosten. Also ohne weiteres Optimieren ab in den Drucker. Und bang… der Druck hat nicht funktioniert. Allerdings lag das nicht am Drucker, sondern zu 100% an mir. Ich hatte schlicht nicht genug Resin im Tank, so das der Druck nach etwa der Hälfte einfach aufgehört hat. Ganz ohne Harz kann der beste Drucker nun mal nicht drucken. Mea Culpa,..
Zum Glück habe ich das noch bemerkt, bevor ich schlafen gegangen bin. Also konnte ich den Druck über Nacht neu durchlaufen lassen. Und, was soll ich sagen. Das Teil ist phänomenal geworden. Fotos gibt es aber erst später, da ich zwischendurch mein Mini- Fotostudio abbauen musste und es nachher erst wieder aufbauen muss. Die Kathedrale ist vom Maßstab her etwa passend zur Spur T, also leider für die allermeisten Modellbahner nicht wirklich geeignet. Das tut dem Ding aber keinen Abbruch. Vielleicht baue ich sie irgendwo weit im Hintergrund doch in meine Anlage ein, mal sehen…
Bevor ich näher auf den Slicer “Halot-Box” eingehe, muss ich erst noch ein “fehlendes” Teil für den Halot-One herstellen. Beim Mars ist ein Kunststoffteil dabei, mit dem man das Druckbett im 45° Winkel aufhängen kann. So läuft das anhaftende Harz sehr gut ab und landet wieder im Resin- Tank. Bei anderen Druckern gibt es sowas oft nicht. leider auch nicht beim Halot-One. Von der waagerechten Druckplatte tropft das Harz so gut wie gar nicht ab. Nach den sehr wenigen Test- Drucken bisher geht mir das schon enorm auf den Keks. Es gelangt unglaublich viel Harz in den Alkohol. Das ist gleich doppelte Verschwendung. Zum einen könnte man das Harz ja noch verwenden und zum anderen versaut man sich den Spiritus in Nullkommanix. Der Verbrauch an Reinigungsflüssigkeit ist so wohl 10 mal so groß.
Da der Anschluss des Druckbettes völlig anders geformt ist, kann ich das Teil vom Mars natürlich nicht verwenden. Also muss ein neues Teil her. Zum Glück hat man ja einen 3D Drucker… Eben schnell mal OpenSCAD angeworfen und was einfaches konstruiert.
Aktuell druckt das Teil gerade. Wenn man es so verwenden kann, stelle ich die STL- Datei online. Sonst muss ich halt noch mal nachbessern.
Und natürlich muss ich nachbessern. Wie eigentlich zu erwarten, da so üblich hat alles gepasst, bis auf die “Löcher”. Im 3D Druck werden Öffnungen einfach immer zu klein. Deswegen bekomme ich das Teil nicht auf den Arm der Z-Achse geschoben. Das Druckbett auf den Halter zu schieben klappt dagegen perfekt.
Aktuell druckt die zweite Version. Damit ich die aber schon anständig abtropfen lassen kann, habe ich das erste Teil mit einer Raspel (hoffentlich) weit genug erweitert, um zumindest provisorisch zu funktionieren. Wird man in ca 90 Minuten sehen. Bis dahin baue ich mal mein Fotostudio wieder auf.
Der zweite Versuch hat funktioniert. Hier ist also die versprochene STL Datei.
Wie versprochen ein paar Fotos von der Kathedrale von Reims…
Der Staub ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Fotos sind da gnadenlos. Aber ist der Druck nicht großartig geworden?
Die Münze ist kein 10 Euro Stück, sondern 1 Cent.
Dafür, das es quasi der erste Druck mit dem neuen Drucker war, kann man echt nicht meckern… Die Einstellungen sind, abgesehen von der Schrumpfungskorrektur unveränderte Werkseinstellungen. Ach halt, ich habe die Anzahl der Boden- Layer von 2 auf 4 erhöht. 2 erschien mir einfach zu wenig.
Und jetzt stelle ich noch die zum Drucker gehörenden Slicer- Software Halot-Box vor, die teilweise heftige, ätzende Kritik einstecken musste. Der Halot-One wird vom Lychee Slicer unterstützt. Den finde ich absolut furchtbar. Ich bezahle doch keine 10€ im Monat für letztendlich einen Gerätetreiber. Oder vermurkse mir meinen ganzen Rechner mit als Werbung getarnten Viren in der sogenannten “Free” Version, die man leider sehr teuer bezahlen muss, wenn auch nicht direkt mit Bargeld. Für mich indiskutabel.
Chitubox (was ich vorher mit dem Elegoo Mars verwendet habe), bei der die “Free” Version wenigstens wirklich “Free” ist, unterstützt den Halot-One aber nicht. Und das aus einem leicht nachvollziehbaren Grund. Im Gegensatz zu den meisten bekannten Herstellern von Resin Druckern wie Elegoo oder Anycubic hat Creality nicht einfach alles bei Chitu eingekauft. In den bekannten Druckern ist die Elektronik, die Firmware und natürlich auch der Slicer einfach bei Chitu eingekauft worden. Das spart enorme Entwicklungskosten, sorgt aber auch für eine gähnende Langeweile, da sich die Drucker so gut wie gar nicht mehr unterscheiden. Sind ja doch alles Chitu Drucker mit einer Chitu Hauptplatine und Chitu Software…
Creality hat alles selbst entwickelt (oder individuell entwickeln lassen). Sowas benötigt natürlich Zeit. Im Prinzip ist der Drucker deswegen eigentlich noch “Bananenware” , also reift erst beim Kunden. Die Hardware ist aber wirklich gut und durchdacht und die Software hat zumindest mal viele gute Ansätze. Mit den gängigen Chitu Hauptplatinen könnte ein 5 Zoll Touch- Display gar nicht so ohne weiteres angesteuert werden. Bei Creality ist das sofort vorgesehen worden, womit der Halot-One sein tolles Display bekommen konnte. Teurer ist so ein 5 Zoll Display heutzutage nicht mehr als etwa eines mit 3 Zoll. Von daher ist das kein Kostenfaktor. Auch das Wifi oder der Aktivkohlefilter, alles quasi Alleinstellungsmerkmale der Creality Drucker… Zumindest im Low- Cost Consumer Bereich.
Da ich das weiß, bin ich eher gnädig gestimmt und verzeihe der Software so manchen Schönheitsfehler ohne zu murren. Aber ernste Probleme muss man auch ansprechen,. Sonst kann die Entwicklung nicht vernünftig weiter gehen. Man muss sich unbedingt die neueste Beta- Version von Halot-Box herunter laden. Zur Zeit werden noch Unmengen an Fehlern beseitigt, so das man mit einer zu alten Version keinesfalls arbeiten sollte. Da es ziemlich häufig neue Versionen gibt, lohnt es sich, regelmäßig vorbeizuschauen und ggfs. die neueste Version herunter zu laden und installieren.
Nachdem man Halot-Box installiert und gestartet hat, begrüßt einen die Drucker- Auswahl. Allerdings nur beim ersten Programmstart. Danach merkt es sich den ausgewählten Drucker.
Man kann aber jederzeit den Drucker auch wieder ändern. Die liste schließt man durch einen Klick auf das x hinter dem Wort “Druckerliste” im rechten Teil des Fensters.
Wirklich arbeiten kann man dann, nachdem man eine STL Datei geladen hat.
Der Aufbau des Fensters ist recht übersichtlich und gar nicht so viel anders wie bei Chitubox. Die Standard- Operationen wie Verschieben, Skalieren, Duplizieren und Drehen sind natürlich vorhanden. Eigentlich funktioniert alles. Aber beim Drehen kann sich Halot-Box schon mal verheddern, wenn mehrere Drehungen ausgeführt werden müssen. Das scheint nicht all zu leicht zu realisieren sein, denn das ist mir mit Chitubox auch schon passiert. Allerdings passiert das bei Halot-Box dann doch sehr viel häufiger. Hier muss unbedingt nachgebessert werden.
Die unteren Knöpfe sind dann sehr “kreativ” übersetzt worden. “Schale” meint eigentlich das Aushöhlen von massiven Objekten, um Harz und/oder Gewicht zu sparen. Und der “Schlag”, der gehört dazu. Damit werden nämlich die Abflusslöcher für das nicht gehärtet Harz in das Modell “gebohrt”. In aller Regel lasse ich meine Objekte aber massiv. Denn das Harz aus dem Inneren der Objekte wirklich raus zu bekommen, ist extrem schwierig. Meist bleibt ein großer Teil des flüssigen Harzes sowieso im Inneren hängen. Das verursacht auf Dauer massive Probleme, denn das flüssige Harz löst langfristig schon ausgehärtetes Harz wieder auf. Passiert nicht in Wochen oder Monaten, aber dann doch in Jahren. Mir sind schon mal zwei Kisten (Ladegut), die ich ganz zu Anfang mit dem Mars gedruckt habe und die ich ausgehöhlt hatte, später auseinander gefallen und das im Inneren noch befindliche Harz hat sich auf den Fußboden ergossen. Eine Riesen- Sauerei. Dann lieber Massiv…
Letter ist nicht wirklich schwer zu verstehen, obwohl es eigentlich nicht wirklich Deutsch ist. Damit kann man Texte in die Modelle einbringen.
In der Mitte oben hat man eine Art Assistent, der einen durch die Schritte von der STL- Datei hin zur fertigen Druck- Datei führt. Wenn man auf den nächsten Punkt klickt, kommt man zum nächsten Schritt in der Bearbeitungskette. Layout haben wir schon gesehen. Damit wird die Anordnung und Ausrichtung der Modelle im Druckraum festgelegt. Der zweite Schritt ist auch wieder so “kreativ” übersetzt worden. Klamme meint eigentlich Stütze. Hier werden die Stützen hinzugefügt und angeordnet.
Man hat hier die grundlegenden Einstellungen direkt griffbereit. Für individuelle Anpassungen muss man auf Erweitert klicken. Die Option “Floß unter Modell” ist etwas, das ich weder in Lychee noch in Chitubox gesehen habe. Damit wird die gesamte Fläche unter dem Modell mit einer durchgehenden Platte versehen, in der die einzelnen Stützen dann verankert sind. Das kann bei kritischen Modellen die Haftung an der Druckplatte deutlich verbessern, bei anderen Modellen aber auch das Entfernen des Stützmaterials deutlich erschweren.
Der dritte Punkt “Schnitt” ist das eigentliche Slicen, also der Bereich in dem aus der STL Datei und den Stützen die einzelnen Schichten die gedruckt werden, erzeugt wird.
Auch hier hat man grundlegende und erweiterte Einstellungen. Bei den erweiterten Einstellungen findet man dann auch die “Schrumpfungskorrektur”.
Als vierter und letzter Schritt folgt dann das Exportieren.
Mit “Local Print” erzeugt man eine Druckdatei auf dem PC, die man speichern und/oder per USB Stick zum Drucker schaffen kann. Mit “Remote Print” schickt man die Druckdatei direkt per Wifi an den Drucker. Dazu muss er natürlich eingeschaltet sein. Aus diesem Grund habe ich meinem Drucker eine Smart- Steckdose gegönnt. So kann ich ihn per Alexa vom Schreibtisch aus einschalten. Hier ist noch alles auf Englisch (zum Glück, es gibt auch Requester, wo man plötzlich auf Französisch angeblinkt wird).
Damit ist die Arbeit in Halot-Box erledigt.
Mein Fazit:
Die Software ist definitiv noch “Beta”, also noch nicht “fertig”, sofern Software überhaupt jemals fertig werden kann. Aber so schlecht, wie sie meist gemacht wird, ist sie nun wirklich nicht. Halot-Box hat viel Potential und einige pfiffige Ideen, die man wo anders nicht findet. Die teilweise komischen oder ganz fehlenden Übersetzungen finde ich verschmerzbar. Störender ist da schon das Problem beim Drehen. Wenn diese Probleme eines Tages ausgeräumt sein werden, ist Halot-Box ein prima Slicer, der nichts mehr vermissen lässt.
Genau wie beim Slicer wird es wohl auch bei der Firmware des Druckers noch einige Updates geben und geben müssen. Aber die Hardware ist prima, die Druckergebnisse Spitze und der Drucker weist viele einzigartige Features auf. Neben dem Wifi und dem Aktivkohlefilter fällt mir da noch die pfiffige Reinigungsfunktion ein. Die habe ich ja noch gar nicht erwähnt. Partikel, abgebrochene Stützen usw. sinken normalerweise im flüssigen Harz zu Boden. Bei der Reinigung belichtet der Drucker eine einzige Schicht auf der ganzen Druckfläche aus. In dieser Schicht wird dabei aller Dreck eingeklebt. Dann kann man die Schicht zusammen mit dem Dreck einfach aus dem Tank heben und spart sich so das umständliche Durchsieben des Harzes. ich weiß es nicht, kann mir aber vorstellen, das beim Umfüllen mehr Harz verloren geht als mit dieser Methode. Bequemer und schneller ist sie auf jeden Fall…
Die größten Mankos der Hardware sind die fehlende Abtropf- Halterung (muss man halt selber machen) und die viel zu lauten Lüfter. Das ist aber scheinbar normal und bei den meisten Druckern der Fall. Ich kenne es zumindest nicht anders. Gekauft habe ich diesen Drucker nur wegen des extrem niedrigen Preises in der abgelaufenen Banggood Aktion. Aber jetzt, wo ich ihn etwas kennen gelernt habe, gefällt er mir auch unabhängig vom Preis hervorragend. Wenn man damit umgehen kann, das die Software noch nicht wirklich “fertig” ist, ist der Halot-One meiner Ansicht nach uneingeschränkt zu empfehlen.
Eigentlich wollte ich ja meine C-50 fertigstellen. Allerdings habe ich mir beim Einbau der Innenbeleuchtung mit dem Lötkolben den rechten Arm verbrannt. Anfänglich war das kein Problem, aber jetzt ist die Wunde mitten in der Heilungsphase und schmerzt deswegen. Das behindert mich so, das ich die winzigen Lampen nicht wirklich anbauen kann, was zwingend als nächstes gemacht werden müsste.
Am PC arbeiten schaffe ich aber noch. Deswegen habe ich angefangen, mich um die Standard- Drehgestelle für meine zukünftigen Eigenbau Wagen zu kümmern. Ein Forumskollege hat mir zwar netterweise eine STL Datei für ein Diamond Drehgestell zukommen lassen. Das Drehgestell ist, obwohl eigentlich für Gn15 (also 16,5mm Spurweite) vorgesehen dann doch fast schon eher zur Spur 0m passend. 16,5mm Radsätze mit Achslängen von über 28mm sind mir nicht bekannt. In etwa so lang müssten die Achsen für diese Drehgestelle dann schon sein. herkömmliche Achsen fallen sofort vollständig durch das Drehgestell durch.
Auf dem Bild ist eine Standard- H0 Achse mit 10,4mm Rädern und einer 24,75mm langen Achse, wie sie von vielen Herstellern, z.B. Roco oder Fleischmann für ihre Wagen verwendet werden. Man müsste also das Drehgestell entsprechend kleiner skalieren. Dabei wird aber das Befestigungsloch ebenfalls kleiner und müsste mühsam wieder aufgebohrt werden. Außerdem wird es dann auch flacher, so das u.U. die Höhe des Fahrzeugs nicht mehr stimmt…
Langer Rede kurzer Sinn, ich habe die STL Datei als Vorlage genommen, um das Drehgestell komplett neu zu konstruieren. Dabei werde ich versuchen, es an unterschiedliche Achslängen anpassbar zu machen und wohl auch wahlweise für direkte Achslagerung im Druckteil als auch mit Aussparungen für Peho Messing- Lagerbuchsen. Damit laufen die Wagen dann besonders leicht und sauber. Außerdem kann man damit, bei geteilten bzw. mittig isolierten Achsen eine gute Stromabnahme für die Fahrzeug- Beleuchtung realisieren. Die direkte Lagerung der Achsen im Druckteil ist zum einen natürlich kostengünstiger (pro Drehgestell fallen für die Lagerbuchsen ca 2,50€ an) und auch mit weniger Aufwand zu realisieren. Wenn man nicht gerade kilometerlange Güterzüge fahren will, funktioniert das nämlich auch einwandfrei. Das konnte ich mit meinen gedruckten Zuckerrohr- Loren selbst feststellen, bei denen die Achsen direkt im gedruckten Fahrwerk laufen.
Zunächst habe ich mal den Seitenrahmen in “Diamond” Form gezeichnet, von dem dieser sehr verbreitete Drehgestell- Typ seinen Namen hat.
Der türkisfarbene Teil ist die STL- Vorlage, die zum Rendern wieder entfernt wird und mir nur als optische Hilfestellung dient. Ich werde vorerst keine Details (Bolzen, Federn, Nieten,…) anbringen, so lange ich noch nicht weiß, ob das dann später überhaupt funktioniert, wie geplant. Rein vom Aussehen her sieht der Rahmen aber schon mal ganz passabel aus. Der Rahmen und damit der Achsstand der Drehgestelle wird aber nicht parametrierbar werden, da sich dabei die diagonalen Streben in Winkel, Position und Länge verändern würden, was für meinen Geschmack viel zu komplexe Formeln ergeben würde…
Als nächstes habe ich angefangen, die Achslager zu zeichnen. So weit bin ich bis jetzt:
Es fehlen noch die Vertiefungen für die Achsen und das rüber klonen auf die andere Seite. Danach werde ich den Querträger zeichnen, zunächst mal völlig ohne Details. Damit kann man dann die ersten Prototypen drucken und testen, ob alles passt. Wenn dann alles passt, kommt die weitere Detaillierung dran.
Für dieses Jahr ist aber erst mal Schluss.
Ich hoffe, ihr seit alle gut ins neue Jahr gekommen. Ich war heute morgen schon fleißig, nachdem ich schon um 8:00 Uhr aus dem Bett geklingelt wurde..
So werde ich den ersten Prototypen mal drucken. Allerdings nicht in einem Stück, sondern geteilt. Die Teile kann man anschließend mit Sekundenkleber oder auch mit winzigen Schrauben zusammenbauen.
Man benötigt 2 Seitenteile:
und ein Mittelteil, um ein vollständiges Drehgestell zu bekommen.
Das hier ist die Variante “Einfach und Billig”, da die Achsen direkt im Druckteil gelagert werden. Zum Testen auf jeden Fall die erste Wahl.
Wie gesagt, irgendwelche Details wie z.B. die Spiralfedern sind noch nicht angebracht. Das mache ich erst, wenn die Funktionalität wirklich so gegeben ist, wie ich mir das vorstelle.
Inzwischen habe ich das Anpassen an unterschiedliche Achslängen ins Skript eingebaut. Als Standard- Wert habe ich 24,75 mm verwendet. Andere Achslängen werden als Korrektur von 24,75 mm aus gerechnet. Will man z.B. die Hornby Achsen mit 12 mm Rädern einbauen, so muss man 1.25 als Korrekturfaktor eingeben. 24,75 + 1,25 = 26, genau die Achslänge, die Hornby Radsätze normalerweise haben. Möchte man Radsärtze mit 24,4 mm Achsen verwenden, so gibt man -0.35 ein. Wie meist bei sowas, muss man den Punkt als Dezimaltrennung verwenden. Das in Deutschland übliche Komma wird anderswo nur selten dafür verwendet.
Zumindest virtuell schaut das dann so aus:
0f bzw. 17,75 mm Achslänge (-7)
0e bzw. 24,75mm Achslänge (0)
0m bzw. 33,75mm Achslänge (8)
Schaut alles noch machbar aus. Viel enger als bei 0f wird es aber kaum gehen. Das sieht sonst zu klobig aus. Für 0n15 oder ähnliches dürften diese Drehgestelle so nicht mehr wirklich nutzbar sein. In Spur 1 sollten die Drehgestelle zumindest für 1f und auch noch 1e funktionieren. Gn15 geht natürlich auch, keine Frage. Aber größer, denke ich eher nicht. Für H0 und H0m sollten sie zumindest funktional auch geeignet sein. Ob sie für diesen kleinen Maßstab noch detailliert genug sind, muss man dann sehen…
Gestern Abend habe ich die ersten Prototypen gedruckt. Was soll ich sagen. generell scheint das erstaunlich gut zu funktionieren. Ich habe mich nur irgendwie bei der Länge des Mittelteils vertan. Da muss ich noch mal nachbessern. So werden die Achsen viel zu stark eingeklemmt und außerdem spreizt sich das Drehgestell stark auseinander.
Und noch mal eine Auswahl an möglichen H0/00/0e/0n30 Radsätzen für dieses Drehgestell. Zumindest mal die, die ich zur Verfügung habe.
Von links nach rechts sind das ein Fleischmann Magic Train Speicheradsatz (13,5 mm Durchmesser, 24,75 mm Achslänge NEM) ein Roco H0 Radsatz (11,0 mm Durchmesser, 24,75 mm Achslänge NEM), ein Hornby 00 Radsatz (12,6 mm Durchmesser, 26,0 mm Achslänge RP25) und ein Hornby 00 Radsatz (14,1 mm Durchmesser, 26,0 mm Achslänge RP25).
Rein optisch gefallen mir die “kleineren” Hornby Radsätze in diesen Drehgestellen am besten, zumindest für 0e. Die 14,1 Radsätze passen zwar auch noch problemlos, sehen aber schon fast etwas groß aus.
Die MT Plastikräder sind nicht ganz so der Hit, obwohl ich mir bisher noch nicht die Mühe gemacht habe, sie auszutauschen. Sooo schlecht laufen sie, zumindest bei mir, dann auch wieder nicht. Es ist ja auch gar nicht so leicht, passende Metall- Radsätze zum Tausch aufzutreiben.
Zumindest für Güterwagen reichen die sehr günstig zu beschaffenden 11.0 bzw. 11.4 mm H0 Radsätze von z.B. modellbahnradsatz.de aber auch aus. Diese Radsätze gibt es in NEM und RP25 Ausführung. Selbst in der (etwas teureren) RP25 Ausführung kosten sie nicht mal 2/3 der aktuell nicht lieferbaren Hornby 00 Radsätze (wohl auch eine Brexit / Corona Folge). Hier gibt es auch noch eine Spezialität. Die 11.0 mm Räder gibt es gegen Aufpreis auch mit mittig isolierten Achsen. Verwendet man Messing Lagerbuchsen und diese Radsätze, so kann man eine sichere Stromabnahme für eine Innenbeleuchtung ohne Schleifer und ohne Erhöhung des Rollwiderstands herstellen. Dazu kauft man entweder gleich bedrahtete Lagerbuchsen oder lötet etwas dünnen Kupfer Lackdraht an “normale” Lagerbuchsen an. So bekommt man 8 Stromabnahmepunkte pro Wagen, ohne den Rollwiderstand auch nur ein kleines Bisschen zu erhöhen.
Genau so groß und gut geeignet wie die “kleineren” Hornby Radsätze, allerdings ohne gelochte Radscheiben, sind auch die 0n30 Radsätze von Bachmann (ebenfalls RP25). Die sind mir bisher aber noch nirgends als Ersatzteil- Großpackung unter gekommen. Bei Bachmann muss man immer gleich ganze Drehgestelle kaufen.. Ebenfalls 12,6 mm Durchmesser haben die Kadee On30 RP25 Radsätze, von denen ich aber noch nie ein Exemplar in Natura gesehen habe. Verwenden wird man sie auf jeden Fall auch können.
Funktionieren sollten alle Räder mit Durchmessern von 9 mm bis 16 mm. Dafür ist wohl genug Platz. Ob so kleine oder so große Räder dann noch gut aussehen, muss man abwarten. Für 0e bzw. 0n30 würde ich auf jeden Fall Räder zwischen 11 und 13 mm Durchmesser empfehlen.
Das Mittelteil passt von der Länge her immer noch nicht genau (ist jetzt zu lang, statt zu kurz wie vorher). Deswegen habe ich da noch keine Details wie die Spiralfedern eingebaut. Was ich aber schon eingebaut habe, ist die Anpassung des Drehkranzes in der Mitte, um die Fahrzeughöhe (die “Hochbeinigkeit”) anzupassen.
Die Seitenrahmen passen jetzt aber. Deswegen habe ich die verschiedenen Lager- Optionen und die Details ins Skript eingebaut. Mögliche Optionen für die Achslager sind
0) direkte Spitzenlagerung im Druckteil.
1) Messing- Lagerbuchsen für Spitzenlagerung (Peho o.Ä.).
2) Öffnung für 2mm Messingrohr als Eigenbau- Lagerung entweder für Spitzenlagerung oder für Achsen mit 1mm Achsstummeln, da 2mm Messingrohr meist 1,1mm Innendurchmesser hat.
3) Öffnung für 2,5mm Messingrohr. Dieses Rohr hat meist einen Innendurchmesser von 1,6mm und kann damit problemlos Achsen aufnehmen, die mit 1,5mm Achsstummeln ausgestattet sind.
Morgen drucke ich den nächsten Prototyp. Falls dann alles passt, kommen auch noch die Details ans Mittelteil und das Skript ist fertig. Falls nicht, Skript anpassen und noch einen Prototyp drucken, usw… Wenn es fertig ist, wird das Skript auch zum Download angeboten, wie bei mir ja üblich.
Das Schöne hieran ist, man muss nicht mehr mühsam Radsätze passend zum Drehgestell suchen sondern passt die Drehgestelle einfach an vorhandene oder gewünschte Radsätze an.
Jetzt passt die Länge des Mittelteils und auch die Anpassung an die unterschiedlichen Achslängen per Parameter funktioniert. Ich habe mal ein Drehgestell für Roco H0 Radsätze (24,75mm Achslänge, 11,0mm Durchmesser) sowie eines für Hornby 00 Radsätze (26,0mm Achslänge, 12,6mm Durchmesser) gedruckt und beide funktionieren tadellos..
Links mit Hornby und rechts mit Roco Rädern. Beide Drehgestelle haben sehr, sehr gute Rolleigenschaften, obwohl die Achsen nur im Druckteil gelagert sind. Mir reicht das auf jeden Fall.
Hier noch mal das “Roco” Drehgestell:
Weniger als 11mm Durchmesser dürfe nicht mehr wirklich anständig aussehen, fürchte ich. Für 0f könnte das also unter Umständen eng werden…
Und zum Vergleich das “Hornby” Drehgestell:
Das passt optisch sehr gut, finde ich. Ich werde auf jeden Fall noch mal ein paar 11,4mm RP25 Radsätze bestellen und mal schauen, wie die sich optisch so machen. Die Hornby Räder sind ja zur Zeit nicht lieferbar und außerdem doppelt so teuer wie die Radsätze von modellbahnradsatz.de. Es wäre schön, wenn man eine entsprechende Alternative zu den 00 bzw. 0n30 Radsätzen auftreiben könnte…
Da die Funktion jetzt gegeben ist, habe ich die fehlenden Details hinzugefügt.
Die 4 Spiralfedern benötigen viel Rechenzeit zum Rendern. Deswegen habe ich es noch nicht hin bekommen, neue STL Dateien zu erzeugen und auszudrucken. Also gibt es jetzt nur eine 3D Vorschau des fertigen Drehgestells…
Ich habe die Performance Probleme im Skript lösen können. Dazu habe ich die Feder nicht im Drehgestell- Skript erzeugen lassen (und das gleich 4 mal), sondern einzeln und als externe STL Datei eingebunden. Nun dauert das Rendern nur noch wenige Minuten… Zur Zeit druckt gerade die erste heiße Probe, mit ABS-Like Resin und für 26mm Achsen (Hornby)
Inzwischen habe ich 4 verschiedene Längen gerendert. Damit sollte ich für alle bei mir vorkommenden Achslängen gerüstet sein. Falls nicht, kann ich ja jederzeit die fehlenden Längen nach- rendern…
Hier sind mal die 4 bisher von mir erzeugten Mittelteile direkt nebeneinander in Chitubox importiert. Man kann schön die Längenunterschiede erkennen. Von oben nach unten sind das 24,4mm (Märklin, Piko, Lima, Electrotren), 24,75mm (Roco, Liliput, DEAK/Fuggerth, Sachsenmodelle, Magic Train) 25,4mm (Jouef, die größten Räder, die ich bei modellbahnradsatz.de bekommen konnte) und 26,0mm (Bachmann, Hornby, Dapol, Kadee, Walthers, Lionel, Roco-alt)
Außerdem habe ich die Details an den Seiten noch ein wenig filigraner gestaltet. So sollten die fertigen Drehgestelle noch besser aussehen.
Es ist vollbracht. Das Skript für die Diamonds ist fertig und steht zum Download zur Verfügung. Diese Dateien sind unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) verfügbar. Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de oder wenden Sie sich brieflich an Creative Commons, Postfach 1866, Mountain View, California, 94042, USA.
Ich möchte euch bitten, den Download über diesen Link vorzunehmen:
Wenn dieser Link genutzt wird, läuft ein anonymer Zähler mit. So bekomme ich einen Eindruck davon, wie oft die Datei herunter geladen wird, Weitere Daten werden nicht gesammelt, nur die pure Anzahl an Downloads. Danke.
Letzte Nacht ist der erste Schwung Drehgestell- Teile aus dem Drucker gefallen. Es handelt sich um 2 Paar Drehgestelle für 12,6mm Räder (also für meine Hornby Radsätze).
Man kann auch gut meine neue Druckplatte erkennen, für die ich den Drucker tatsächlich minimal umbauen musste. Diese Druckplatte ist flexibel, weswegen man die Druckteile sehr leicht davon lösen kann. Sie wird per Magnet an der ursprünglichen Druckplatte befestigt. Dadurch ist das Gebilde nun dicker als Original. So kann der Endstop- Schalter nicht mehr ausgelöst werden, weswegen man ihn mit Hilfe von Unterlegscheiben etwas absenken muss. Kein Aufwand, nur 2 Schrauben los und später wieder festdrehen. Es lohnt sich aber. Die Drucke haften hervorragend und lassen sich kinderleicht ohne Werkzeug (Spachtel o,Ä,) abnehmen.
Schnell mal provisorisch zusammengesteckt, noch vor dem Versäubern und Härten. Nur um zu sehen, ob die Achsen rein passen.
Die fertigen Teile nach dem Aushärten:
Das Harz für diese 4 Drehgestelle kostet incl. Stützmaterial etwa 0,80€, also 20 Cent pro Drehgestell.
Danach wurden die Drehgestelle montiert.
Dafür habe ich die Drehgestelle zusammengesteckt und mit den Radsätzen versehen. Bei einigen Teilen musste ich tatsächlich etwas mit einer Schlüsselfeile nacharbeiten. 100% exakt gleich groß werden die Teile im 3D Druck nicht wirklich. Denn die Seitenteile sitzen bewusst recht stramm auf dem Mittelteil. Nachdem alles gut passt, habe ich etwas Sekundenkleber an die Verbindungsstellen geträufelt. Sekundenkleber verklebt das Resin am Besten. Als der Kleber fest war, habe ich die Räder wieder ausgebaut und die Drehgestelle zum lackieren gereinigt und dann auf Schaschlikspieße gesteckt. So kann man sie gut lackieren. Nachdem die Drehgestelle schwarz lackiert und der Lack ausgehärtet war, habe ich sie endgültig montiert.
So warten sie jetzt auf ihren Einsatz an den ersten noch zu konstruierenden Eigenbau Wagen.
Meine Drehgestelle brauchen sich hinter industriell hergestellten Großserienprodukten nicht wirklich zu verstecken, finde ich. Dazu mal ein Vergleich mit einem Bachmann 0n30 Drehgestell.
Zum Abschluss eine Aufnahme eines einzelnen Drehgestells.
Diese Bauanleitung wird es, sobald sie fertig ist, auch als PDF Dokument zum Download geben und wird im Zip Archiv mit allen STL und SCAD Dateien enthalten sein.
Vorwort:
Dieses Modell kann für alle Schmalspurweiten aufgebaut werden, die es im Maßstab 1:45 – 1:43,5 – 1:48 gibt. Die Kosten sind sehr überschaubar, da auf kostengünstiges Zubehör geachtet wurde.
Ich möchte mich zuallererst mal beim Autor der Original- STL Dateien bedanken, der sie auf thingiverse.com zum freien Download zur Verfügung gestellt hat. Der Name des Autors lautet Ulrich Torhauer, sein Nickname lautet Ulli-Peter und der Link zu seinem Profil ist:
Die von mir überarbeiteten bzw. neu erstellten Dateien unterliegen derselben Lizenz, ganz im Sinne der Original- Lizenz.
Daneben gilt mein Dank allen Forums- Kollegen, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und ohne die dieses Projekt wohl erst viel später oder gar nicht realisiert worden wäre. Und besonders möchte ich meinem guten Freund Martin danken, der mir den Halling Antrieb zur Verfügung gestellt hat.
Informationen zum Vorbild:
Die C50 ist ein weit verbreiteter Loktyp der ungarischen Schmalspurbahnen und Feldbahnen. Die Herstellung der zweiachsigen Lokomotiven hat 1952 angefangen. Bis 1968 wurden insgesamt mehr als 250 Exemplare in praktisch allen Spurweiten zwischen 600 und 1000 mm gebaut. Zur Konstruktion wurden teilweise LKW Komponenten verwendet, was der Lok ihr uriges, unverwechselbares Aussehen verleiht. Sie hat etwa 50 PS / 37 KW und wiegt 7 Tonnen. Keine wirklich beeindruckenden Werte. Sie wären es nicht mal für LKW. Trotzdem erreicht sie eine Höchstgeschwindigkeit von immerhin 30 Km/h und wurde sehr erfolgreich.
Die C-50 wurde in sehr vielen verschiedenen Varianten gebaut, Das Modell hat eine Lok mit tief heruntergezogenem Rahmen zum Vorbild. Dadurch müssen Achslager, Federung usw. nicht nachgebildet werden. Außerdem ist das Modell dadurch sehr unkritisch in Bezug auf Achsstand und Radgröße. Man sieht es schlicht und einfach nicht. Hier mal ein Foto dieser Variante.
Das Foto stammt von Wikimedia.
Die häufigste Farbgebung ist grüner Aufbau und schwarzer Rahmen, oft mit rot gestrichenen Rahmen- Seiten. Es gibt aber auch andere Farbgebungen, z.B. Rot mit grauem Rahmen oder Rot mit schwarzem Rahmen. Außerdem wurde viele Loks im Laufe ihres Lebens häufiger umgebaut und auch umlackiert. Sehr viele der Loks sind auch heute noch im Einsatz, teils museal, teils im harten Alltagseinsatz.
Bauteile:
Zum Bau der C-50 werden einige 3D gedruckte Teile benötigt. Natürlich den Rahmen, passend zum gewünschten Antrieb, den Aufbau, die Inneneinrichtung und 2-6 Lampen, je nach gewünschter Version. Daneben wird etwas Klarsicht- Kunststoff für die Fenster und einige kleine, selbst schneidende Schrauben, etwa in der Größe M 1,7 x 5. Wobei es nicht ganz genau auf die Größe ankommt. Falls man z. B. nur M2 Schrauben hat, sollten diese auch funktionieren. Eine gekürzte Lokführer- Figur macht sich auch nicht schlecht. Außerdem werden Kupplungen für den NEM Schacht benötigt, passend zum eigenen System. Daneben benötigt man noch etwas dünnen Draht (Messing o.Ä.) für die Griffstangen.
Und natürlich einen Antrieb. Der Original- Rahmen ist für ein Drehgestell des Roco H0- Taurus mit einem Glockenanker- Motor vorgesehen. Dieser Antrieb ist, sofern man keinen Taurus zum „Schlachten“ da hat, sehr teuer. Deswegen habe ich den Rahmen so umgestaltet, das man günstigere Antriebe verwenden kann. Als Nebeneffekt kann man die C-50 nun auch in anderen Spurweiten aufbauen als nur in 16,5 mm. Ich habe 2 Varianten des Rahmens konstruiert. Eine Variante ist für den weit verbreiteten und mit ca. 60€ bezahlbaren Halling Vario- Antrieb vorgesehen. Damit kann man alle Spurweiten realisieren. Für 0f mit 12 mm Spurweite verwendet man den H0m Antrieb. Für 13,3 oder 14 mm Spurweite verwendet man den H0 Antrieb und schiebt die Radscheiben etwas zusammen, entsprechend der Spurweite. Dafür ist ausreichend Spielraum vorhanden. Für 0e nimmt man natürlich den unveränderten H0 Antrieb. Ab 0e kann man aber auch den Antrieb einer H0 Roco Köf 3 verwenden. Dieser hat den passenden Achsstand und die passende Radgröße. Der Halling Antrieb hat deutlich kleinere und enger zusammenstehende Räder. Durch den tiefen Rahmen fällt das aber nicht auf. Bei 0m (egal ob 22,2 oder 22,5 mm Spurweite) muss man die Achsen umspuren. Dazu die Räder und Ritzel von den Original- Achsen abziehen und auf neue, längere Achsen wieder aufschieben. Die C-50 hat mehr als genug Spielraum unter dem Rahmen. Das Umspuren kann man sowohl mit dem Halling- als auch mit dem Köf Antrieb problemlos machen.
Apropos Halling Antrieb. Diesen gibt es mit und ohne den sogenannten „Drehgestellbügel“. Dieser Bügel wird zur Befestigung des Antriebs am Rahmen verwendet. Muss man also einen Antrieb erst noch kaufen, bitte mit diesem Bügel bestellen. Hat man aber schon einen Antrieb ohne den Bügel, kann man sich aus 1mm Blech oder stabilem Kunststoff einen 28 x 4 mm Streifen ausschneiden und unter dem Motor durchschieben. Damit lässt sich der Antrieb dann genau so gut befestigen.
Für den Köf Antrieb ist ein neuer Motor vorgesehen. Ältere Köf (aus den 1980er Jahren) haben gelegentlich Probleme mit den Motoren. Deswegen ist ein (preiswert zu bekommender) 1020er Glockenanker Motor eingeplant. Der Motor sollte sich für 20-25€ auftreiben lassen, incl. Schwungmasse und neuer Schnecke M0.4. Eine gebrauchte Köf3 kostet ca. 30-40€. Man kommt also in etwa auf dieselben Kosten wie mit dem Halling Antrieb.
Hier sieht man alles, was von der Roco H0 Köf 3 verwendet wird. Bis auf die Stromabnehmer. Diese benötige ich nicht, da meine C-50 ihre Energie aus einem Akku beziehen wird. Deswegen habe ich die Stromabnehmer gar nicht mehr und kann sie auch nicht mit aufs Foto packen. Aber man wird es sich vorstellen können, denke ich. Der Motor unten stammt von tramfabriek.nl. Baugleiche Motoren zu ganz ähnlichen Preisen bekommt man auch bei micromotor.eu
Natürlich braucht man auch noch „Elektronik“. Da wären natürlich ein paar LED zur Beleuchtung der Lampen und ggfs. des Führerstands. Und einen Digitaldecoder (mit/ohne Sound) und Strompuffer. Der Puffer lässt sich leicht unter bringen und ist bei so kleinen Loks eigentlich unverzichtbar. Man kann aber auch mit RC- Technik und Akku fahren. Dafür sind Aussparungen für die Ladebuchse und den Ein- Aus- Schalter vorgesehen. Damit gibt es überhaupt keine Kontaktprobleme. Auch die RC- Technik lässt sich gut in der Lok verstauen.
Auf dem Foto unten sieht man drei verschiedene LiPo Akkus, die eigentlich Ersatzteile für Spielzeug- Drohnen sind, sich aber hervorragend für die RC Modellbahnerei eignen.
Von oben nach unten haben die Akkus folgende Kapazitäten. 500 mAh, 250 mAh und 220 mAh. Der 500er ist der längste, aber auch der dünnste dieser Akkus. Der kleinste 220 mAh Akku ist der Dickste. Für meine C-50 kommt dieser kleinste Akku zum Einsatz Dieser Akku ist 17 mm breit und passt deswegen flach in den Vorbau der C-50. Die beiden anderen sind 20 mm breit und müssten diagonal eingebaut werden, was mir zu viel Platz weg nimmt. Der winzige Glockenanker- Motor sollte trotzdem viele Stunden damit betrieben werden können.
Bauanleitung:
Teile drucken:
Zunächst muss man natürlich die benötigten Teile drucken oder drucken lassen. Macht man das selbst, ist ein Resin Drucker sehr empfehlenswert, da die Teile auf einem herkömmlichen FDM Drucker doch nicht so filigran und sauber werden. Resin Drucker bekommt man heute schon für recht wenig Geld und sie bieten dafür eine Fülle an Möglichkeiten, die man mit keinem anderen Werkzeug hätte. Im Gegensatz zu FDM Druckern sind Resin Drucker auch eher leicht anzuwenden. Hat man keinen eigenen Drucker und auch keinen Kumpel, der einem da aushelfen kann, muss man eventuell einen kommerziellen Dienstleister damit beauftragen. Dadurch wird das Modell aber sehr viel teurer. Selbst gedruckt belaufen sich die Kosten für die 3D Teile auf unter 5€. Beim Dienstleister können daraus schnell mal 100€ und mehr werden. Außerdem ist die STL Datei des Aufbaus nicht fehlerfrei. Dadurch konnte ich den Aufbau nicht überarbeiten und viele Dienstleister werden die Datei deswegen ablehnen. Ich habe den Aufbau mal bei Shapeways hochgeladen und er wurde dort als „Undruckbar“ eingestuft. Auf meinem Elegoo Mars lässt er sich aber völlig problemlos drucken. Soviel also zu „Undruckbar“. Da man für das Geld, was man für die C-50 Teile beim Dienstleister ausgeben müsste, schon einen gebrauchten Elegoo Mars bekommt, lohnt es sich auf jeden Fall, mal über die Anschaffung eines eigenen Druckers nachzudenken…
Der Aufbau muss obendrein etwas kleiner gedruckt werden, als es eigentlich normal wäre. Sonst steht der Aufbau über den Rahmen hinaus. Dazu kann man die Skalierung in der Slicer Software (bei mir Chitubox, andere Programme bieten aber die gleichen Einstellmöglichkeiten) vornehmen.
Je nach Maßgenauigkeit des eigenen Druckers können die benötigten Werte minimal abweichen. Muss man zur Not ausprobieren. Der Aufbau muss 84,5 mm lang, 38mm breit und 41 mm hoch werden. Hätte ich die STL Datei weiter verarbeiten können (wie es zum Glück beim Rahmen der Fall ist), hätte ich diese Anpassung direkt integriert. Leider geht das aber nicht, also muss man eben beim Druck entsprechend eingreifen.
Für die Lampen gibt es mehrere Möglichkeiten. Man könnte entsprechende Lampen als Messingguss Teil kaufen oder aus der Bastelkiste kramen. Man kann sie aber auch selbst drucken. Hier sind nur mal 4 Beispiele zu sehen:
Will man die vorbildgetreuen Lampen verwenden (die beiden rechten Varianten), druckt man die entsprechende Anzahl (meist 4 oder 6, 2 wäre aber auch möglich) in der gewünschten Größe (groß oder klein) aus. Möchte man aber die eher amerikanisch aussehenden Lampen für 3 mm Standard- LED verwenden (links), so muss man sich die entsprechenden STL aussuchen. Ich habe für alle Varianten ein STL erzeugt und mitgeliefert. Benötigt man aber eine Maß- Korrektur, weil die Lampen auf dem heimischen Drucker zu groß oder klein werden, kann man das über einen Parameter im ebenfalls mitgelieferten OpenSCAD Script vornehmen…
Rahmen Lackieren.
Bevor man die Lok montiert, sollte man zumindest den Rahmen bereits lackiert haben. Dadurch verunreinigt man die Antriebsteile und elektronischen Komponenten später nicht mit Farbe. Details farbig absetzen und altern kann man durchaus auch noch nach der Montage.
Antrieb in den Rahmen bauen.
Die Montage unterscheidet sich je nachdem, welchen Antrieb man verwenden möchte.
a) Halling Antrieb.
Der Einbau des Halling Antriebs gestaltet sich sehr einfach. Er wird einfach von unten in den Rahmen eingeschoben. Dabei sollte er stramm und saugend sitzen. Man muss nur aufpassen, das der Antrieb auch wirklich bis ganz nach oben eingeschoben ist. Dann ist er in alle Richtungen außer nach Unten fixiert.
Sitzt der Antrieb passend, wird er mit dem Drehgestellbügel nach unten hin gesichert. Dazu bohrt man 2 kleine Löcher (je nach verwendeter Schraube, aber nicht über 1 mm Bohrer) in die beiden Montageklötze und schraubt den Antrieb bzw. Bügel mit 2 kleinen selbst- schneidenden Schrauben fest. Damit ist der Einbau schon abgeschlossen. Auf den Foto ist ein Prototyp des Rahmens zu sehen und ein selbst gedruckter Bügel. Man sieht gut, wie der Antrieb eingebaut wird. Außerdem ist dieser Vario- Antrieb auf den kleinst- möglichen Achsstand eingestellt. Für die C-50 sollte man aber tunlichst den längsten Achsstand auswählen. Denn der ist immer noch zu klein, im Vergleich zum Vorbild. Dieser Antrieb gehört mir nicht, weswegen ich ihn nicht umbauen wollte. Für die Konstruktion des Rahmens spielt der eingestellte Achsstand nämlich gar keine Rolle.
b) Köf Antrieb.
Der Einbau des Köf Antriebs ist etwas aufwändiger, da man hier sowohl den Getriebeblock, die Achsen und auch den neuen Motor einzeln montieren muss. Als erstes, sofern nicht schon geschehen, zerlegen wir die Roco Köf. Für unsere C-50 benötigen wir nur wenige Teile der ursprünglichen Lok. Dieses sind der Getriebeblock, die Pendel- Lagerung, die Achsen, die Getriebeabdeckung und die Stromabnehmer, sofern man nicht mit Akku fährt (so wie ich).
Dann setzen wir den Getriebeblock von unten in den Rahmen ein. Eigentlich passt er nur in eine Richtung. Sitzt er also nicht richtig, mal kontrollieren, ob der Block nicht vielleicht verkehrt herum eingesetzt wurde.
Danach kommen die Achsen, eine davon mit der 3- Punkt Lagerung in den Getriebeblock. Und, sofern erforderlich jetzt dann auch die Stromabnehmer- Platine.
Gesichert wird all das mit der Original- Getriebeabdeckung. Diese kann, muss man aber nicht zwingend, etwas kürzen. Dann werden 2 kleine Löcher gebohrt und der Antrieb mit der Abdeckung angeschraubt.
Jetzt drehen wir den Rahmen um und probieren, ob alles frei dreht. Wenn ja, fein. Wenn nein, muss man suchen, wo es klemmt und das Problem beheben.
Als nächstes setzt man nun den Motor ein. Er wird mit zwei kleinen Schrauben befestigt.
Wenn man Probleme hat, die winzigen Schrauben einzudrehen, kann es hilfreich sein, die Schrauben zuerst leicht einzudrehen, bevor man den Motor einbaut. Der Motor ist sehr magnetisch und beeinflusst die Schrauben stark. Dadurch kann es fummelig werden, sie in die Löcher zu bekommen.
Man muss die Schrauben gleichmäßig fest ziehen, damit der Motor nicht dezentriert wird. Danach sollte die Schnecke parallel zum Ritzel im Getriebeblock stehen. Sofern der Abstand zwischen Schnecke und Ritzel nicht passt, kann man den Motor noch leicht kippen, sofern er zu eng ist. Ist er zu weit, kann man mit etwas untergeschobenem Papier einige 1/100 mm korrigieren. Sitzt der Motor, wie er soll, ist der Antrieb fertig eingebaut.
Gehäuse vorbereiten
Nun wird das Gehäuse fürs Lackieren vorbereitet. Dazu müssen wir etwas schleifen, fräsen und bohren. Hätte ich die STL- Datei für das Gehäuse weiter verarbeiten können, hätte ich diese Anpassungen in der 3D Konstruktion erledigt. So muss man eben „in echt“ Hand anlegen.
Die Anpassungen sind je nach gewählter Antriebs- Variante unterschiedlich.
Für die Köf- Variante müssen wir etwas vom Boden im Bereich des Führerhauses wegnehmen. Sonst stoßen die Schrauben der Motor – Befestigung an und man bekommt das Gehäuse nicht (ohne Fummelei) auf den Rahmen.
Das kann man mit einer Schlüsselfeile in wenigen Sekunden erledigen. Es muss ja nicht schön werden, da man es am fertigen Modell ohnehin nicht sehen kann.
Bei der Halling- Variante muss man erheblich mehr vom Boden wegnehmen.
Hier muss man nahezu den kompletten Boden entfernen, da der Halling Antrieb deutlich breiter ist als der Köf Antrieb. Die beiden seitlichen Befestigungsschrauben entfallen dabei. Mit 4 Schrauben vorne und hinten sitzt das Gehäuse aber immer noch tadellos.
— Kleiner Einschub
Ich habe mal einen nicht verkleinerten Ausschnitt des Fotos oben gemacht (obere rechte Ecke). Darauf sieht man a) das man die Teile vorm lackieren unbedingt sehr gründlich reinigen muss und b) sieht man zwar Staub, Krümel, Fussel, Haare aber man sieht keine Schichten, Streifen oder Stufen. Nicht mal in dieser extremen Vergrößerung.
Es ist schon beeindruckend, welche Oberflächengüte man im einem 200€ Resin Drucker bekommen kann. Der Druck ist mit “Standard- Einstellungen, also mit 0,05mm Schichtdicke gemacht worden. Das verwendete Harz ist Elegoo ABS- Like Resin in Gelb. Für mich sieht das eher nach Orange oder wegen meiner auch Skin, also Hautfarbe aus. Aber Gelb ist das meiner Ansicht nach nicht… Theoretisch könnte man bei meinem Drucker noch bis 0,01 mm Schichtdicke runter gehen. Allerdings sieht man davon eher gar nichts, die Druckzeit und der Display- Verschleiß verfünffachen sich aber dadurch…
— Einschub Ende
Möchte man die Ausschnitte für Schalter und Ladebuchse verwenden, muss man in diesen Bereichen ebenfalls kleine Anpassungen vornehmen.
Wenn alle Anpassungen erledigt sind, sollte man noch die Löcher für die Griffstangen vor bohren. Und dann setzt man das Gehäuse auf den Rahmen und bohrt von unten die Löcher für die Befestigungsschrauben durch. Dazu muss der Aufbau natürlich exakt positioniert sein. Am besten klebt man ihn provisorisch mit Doppelklebeband an, bis man die Löcher gebohrt hat.
Nun wird das Gehäuse gesäubert eventuell kleinste Fehler gespachtelt und anschließend grundiert und lackiert. Dabei kann man die Inneneinrichtung gleich mit lackieren. Das wird ja einige Zeit dauern, da man das Gehäuse vermutlich in mehreren Farben lackieren wird (Innen und außen unterschiedlich, vielleicht mehrfarbig oder Zierlinien oder, oder, oder,…) Währenddessen kann man sich Gedanken über die einzubauende Technik machen.
Inzwischen ist auch der Aufbau lackiert.
Und hier mal mit einem ebenfalls vollständig 3D gedrucktem Anhängsel:
Während der Trocknungszeit habe ich mir Gedanken über den Einbau der RC Technik gemacht und obendrein die gelb- schwarzen Warnstreifen für die Pufferbohlen gezeichnet. Bei der C-50 ist das ja etwas kniffelig, da es fest montierte Details an den Pufferbohlen gibt. Es wird diese Streifen auch mit als Download hier geben. Vorab kann man mit einem Klick aufs Bild die PNG Datei in Original- Größe laden.
Man muss nur darauf achten, das man den Druck mit 100% skaliert macht. Sonst stimmen die Abmessungen der Schnitt- Markierungen nicht. Zur Montage der Warnstreifen später mehr.
Um sich eine Vorstellung davon zu machen, wie winzig die C-50 eigentlich ist, hier mal ein Foto zusammen mit einem kleinen Regelspur- Güterwagen im selben Maßstab.
Technik- Einbau.
Da ich nur eine C-50 aufbaue und diese mit RC Technik ausgerüstet wird, zeige ich hier den Einbau der RC Technik. Wenn man die Lok mit Digitaltechnik ausrüstet verläuft der Einbau in etwa ähnlich, aber natürlich nicht identisch. Man sollte dennoch eine Idee bekommen, wie man es machen kann…
Technik- Teile.
Zunächst mal ein Blick auf die einzubauenden Teile für den Betrieb mit Akku und Funk- Fernsteuerung.
Von links nach rechts sind das oben Stecker und Buchse für die Verkabelung zwischen Rahmen und Aufbau. Dann der einstellbare Stepup Regler, der aus den 3,7 Volt des LiPo Akkus daneben etwa 7-8 Volt macht, um genug Geschwindigkeit und Kraft aus dem Glockenanker Motor heraus zu bekommen, der ja für 12 Volt ausgelegt ist. In der unteren Reihe sieht man von links nach rechts ein Stück Lochstreifen- Platine als Basis für die Verkabelung, die Akku- Ladebuchse mit abgewinkelten Beinen, den Ein- und Aus – Schalter (1 x Um) und ganz rechts einen Deltang RX 63 Empfänger, der zur Zeit nicht lieferbar ist. Sofern man die Spannung am Stepup Regler nicht über 6 Volt einstellt, kann man bei dem kleinen Motor problemlos auch einen (lieferbaren) Empfänger aus der RX 4xx Serie nutzen, also z.B. einen RX 45. Diese Empfänger sind noch mal ein gutes Stück kleiner, vertragen dafür aber nur maximal 6 Volt Versorgungsspannung.
Technik- Einbau am Rahmen.
Zunächst bauen wir all das ein, was am Rahmen zu montieren ist. Das sind die Lochstreifen- Platine mit der 6 poligen Buchse sowie die von unten zugängliche Ladebuchse und den ebenfalls von unten zugänglichen Ein- und Aus- Schalter. Im Gegensatz zu einer Digital-Lok benötigt eine RC Lok so einen Schalter und eine Ladebuchse. Hier wird ein 1x Um Mikro- Schalter eingebaut, mit dem der Pluspol des Akku entweder auf den StepUp Regler (also eingeschaltet) oder auf die Ladebuchse (also ausgeschaltet) gelegt wird. Bessere LiPo Ladegeräte stört es nicht, wenn der Akku bei laufendem Betrieb aufgeladen wird. Die einfachen Ladegeräte, die man oft im Set mit den Akkus dazu geschenkt bekommt, mögen das aber nicht so gerne. Deswegen sorge ich so dafür, das man den Akku nur aufladen kann, wenn die Lok ausgeschaltet ist.
Wir fangen mit dem Schalter an. Der Schalter kommt in die größere der beiden Aussparungen im Rahmen und wird mit 2 M1,7 Schrauben angeschraubt.
Nach dem Einbau werde ich den Schalter noch schwarz lackieren und dabei auch gleich die Lackschäden an der alten Getriebeabdeckung beheben. Das ist aber nur Kosmetik und kommt erst ganz am Ende.
Von Oben sieht das dann so aus:
An den mittleren Pin des Schalters kommt der Pluspol des Akkus, an die beiden anderen je der StepUp Regler und die Ladebuchse. Jetzt wird die kleine Platine aufgebaut und bestückt.
Hier kann man die Pin- Belegung sehen und erklären:
Von oben nach unten haben die Pins folgende Belegung:
Ganz oben ist der Pluspol des Akkus. Dieser wird mit dem mittleren Pin des Schalters verbunden. Der zweite Pin von oben ist der Plus- Eingang des Empfängers/Stepup Reglers und wird mit der einen Seite des Schalters verbunden. Der dritte Pin von oben ist verschlossen. Hierbei handelt es sich um den Pluspol der Ladebuchse, die mit der anderen Seite des Schalters verbunden ist, aber eben nicht nach oben geführt werden muss. Am Stecker- Gegenpart ist der entsprechende Pin abgekniffen. So ist der Stecker verpolungssicher. Der vierte Pin von oben ist der Minuspol des Akku. Der muss nur mit der Ladebuchse verbunden werden, weswegen hier keine Litze angelötet wurde. Zuletzt noch die beiden unteren Pins. Das sind die beiden Anschlüsse zum Motor.
Was man beachten sollte ist folgendes: Diese Stecker – Buchsen Leisten gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Obwohl beide denselben Pin Abstand haben (2,54 mm) sind sie nicht kompatibel. Der „große“ Stecker und die dazu gehörende Buchse haben runde gedrehte Pins. Das ist die etwas teurere, dafür aber auch etwas bessere Variante. Obendrein sind diese Pins kompakter gebaut und lassen sich besser kürzen. Deswegen bevorzuge ich gedrehte Pins. Aber die Ladebuchse hat dennoch gestanzte Pins. Abgewinkelte Buchsenleisten gibt es nur in der gestanzten Ausführung. Zumindest habe ich bisher noch nichts anderes entdecken können. Deswegen benötige ich für die Lok ein anderes Ladekabel als sonst. Aber hier überwiegen die Vorteile der abgewinkelten Ausführung deutlich, weswegen der zusätzliche Aufwand sich dennoch lohnt.
Als nächstes werden die Litzen passend gekürzt, die Enden abisoliert und an die entsprechende Anschlüsse am Motor bzw. Schalter angelötet.
Das geht natürlich erheblich besser, bevor die Platine fest montiert wird. Die Montage erledigt man erst, wenn alles geprüft wurde und einwandfrei funktioniert. Dann wird mit einem kleinen Tropfen Heißkleber die Platine angeklebt und die Ladebuchse wird komplett mit Heißkleber „vergossen“, damit sie sich nicht durchdrücken kann…
Das Gehäuse passt so immer noch problemlos auf den Rahmen, was man aber natürlich regelmäßig überprüfen sollte..
Der „Rest“ der Technik, also Empfänger, Akku, Stepup Regler und LED zur Beleuchtung werden im Aufbau eingebaut. Dank der Steckverbindung kann man die beiden Lok- Teile auch weiterhin problemlos trennen, falls es mal z.B. zur Wartung notwendig ist.
Damit ist der Einbau der Technik im Rahmen abgeschlossen. Im nächsten Kapitel wird dann die Detaillierung des Aufbaus angegangen. Um die Beleuchtung einbauen zu können, müssen die Lampen und die Inneneinrichtung eingebaut sein. Bevor man die Inneneinrichtung aber einbauen kann, muss die Fenster- Verglasung erfolgt sein. Und das geht erst, nachdem man den Aufbau mit Klarlack versiegelt hat. Also muss als nächstes die Ausgestaltung, die farblichen Akzente usw. erfolgen.
Details anbringen.
Als nächstes müssen nun die Details am Aufbau und, damit man den Klarlack auf einmal auftragen kann, auch am Rahmen angebracht werden. Welche Reihenfolge man dabei einhält, ist Geschmackssache. Ich mache zuerst die Sachen, die aushärten müssen, bevor man sie weiter verarbeiten kann. Für die Anleitung trenne ich die beiden Bereiche Aufbau und Rahmen. Man kann aber ohne weiteres parallel an beiden Bereichen gleichzeitig arbeiten.
Details am Rahmen.
Fangen wir mit den Details am Rahmen an. Als erstes habe ich die kosmetischen Korrekturen unterhalb des Rahmens vorgenommen. Der Schalter und die alte Getriebeabdeckung sind nun schwarz.
Danach druckt man, sofern noch nicht geschehen, die gelb-schwarzen Warnstreifen aus. Dann schneidet man sie grob mit einer Schere zu und trennt die Schnittmarkierungen mit einem Cuttermesser aus.
Oben ist das bereits geschehen, unten noch nicht.
Anschließend färbt man die Schnittkanten mit einem Filzstift schwarz ein. Jetzt kommt man noch gut und von hinten an die Kanten dran. Nach der Montage sind sie nicht mehr wirklich zugänglich, können aber auffallen, da sie natürlich weiß sind und in der schwarzen Umgebung deutlich hervorstechen.
Ich verwende dazu einen einfachen Faserschreiber aus dem 1 Euro Shop. Der reicht völlig aus. Man sieht auch, das man nicht sonderlich genau sein muss, da man die Rückseite später sowieso nicht mehr sehen kann…
Anschließend klebt man die Streifen mit Alleskleber an die Pufferbohle.
Das Ganze lässt man in Ruhe aushärten. Wenn alles ausgehärtet ist, schneidet man das überstehende Papier ab und färbt die Schnittkanten wieder mit einem Filzstift schwarz ein.
Details am Aufbau.
Das Vorbild, welches ich mir für die Farbgebung meines Modells ausgesucht habe, ist eine Top gepflegte Maschine, die für Touristenfahrten eingesetzt wird. Da meine eigene fiktive Bahngesellschaft ebenfalls eine vorrangig touristisch geprägte Bahn ist, gibt es bei mir auch keine vergammelten Fahrzeuge. Das passt also. Das Vorbild für meine C-50 wird zwischen Felsőtárkány und der Vöröskő-Quelle in Zentral Ungarn eingesetzt. Die Lok dort ist Rot mit schwarzem Rahmen und gelben Griffstangen. Genau so wird meine C-50 auch. Allerdings hat das Vorbild den hoch ausgeschnittenen Rahmen, wohingegen meine C-50 ja den tief herunter gezogenen Rahmen besitzt. Deswegen ist es kein exakter Nachbau, sondern nur in Anlehnung an…
Zuerst habe ich ein paar Drähte gelb lackiert. Daraus werden später die Griffstangen hergestellt. Aus Ausgangsmaterial verwende ich Blumensteckdrähte. Die sind erheblich preiswerter als „offizielle“ Modellbau- Drähte, funktionieren aber für viele Sachen wie Griffstangen oder auch zum Bau von Bäumen sehr gut. Sie haben 0,6 mm Durchmesser und passen deswegen gut zum Maßstab 1:45… Man kann natürlich jeden passenden Draht ähnlicher Dicke verwenden, vor allem, wenn man ihn sowieso vorrätig hat.
Die Drähte vor dem Lackieren in ein Stück Styropor zu stecken erleichtert einem die Arbeit ungemein. Nachdem der Lack ausgehärtet ist, werden die Drähte auf Maß geschnitten, gebogen und als Griffstangen in die vorgebohrten Löcher im Aufbau eingeklebt.
Während der Lack auf den Drähten aushärtet werden einige Details bemalt. Der Auspuff und der Tankdeckel werden silbern, genau wie der Kühlergrill. Die winzigen Details bemale ich lieber mit einem Lackstift als mit einem Pinsel. Ich bin mit beidem nicht gut, aber mit dem Lackstift klappt es etwas besser. Deswegen habe ich den Auspuff und den Tankdeckel mit einem silbernen Lackstift bemalt.
Das Foto ist zwischen dem ersten und zweiten Auftrag entstanden. Gar so schlecht wie auf dem Foto sieht es in „Echt“ dann doch nicht aus. Vor allem ist das hier ja eine heftige Vergrößerung von winzigen Details, die man am Original- Modell gar nicht in dem Maße wahrnimmt.
Der Kühlergrill ist zu groß um mit dem Stift lackiert zu werden. Er wird deswegen abgeklebt und mit einem Pinsel angemalt.
Die Türgriffe und die Verschlüsse der Wartungsklappen sind beim Vorbild schwarz. Die habe ich ebenfalls mit einem Stift eingefärbt. Die Fensterrahmen sind aber tatsächlich Rot, exakt wie das Gehäuse.
Daneben habe ich den Rand und die Innenseite des Auspuffs ebenfalls geschwärzt, da sich dort natürlich immer Ruß absetzt.
Als nächstes wird nun der Kühlergrill abgeklebt und anschließend silbern lackiert.
Danach stellt man die Beschriftung her. Ich mache das immer selbst auf dem heimischen Drucker. Das Papier trägt zwar ziemlich auf, erscheint aber so wie eine Tafel und nicht wie einfach aufgepinselte Beschriftung. Die Bahngesellschaft auf meiner fiktiven Karibik- Insel verwendet keine Lok- Nummern. Die Loks bekommen stattdessen Namen zugewiesen. Dieselloks bekommen männliche Namen, Dampfloks Weibliche. Die Namen werden zusammen mit dem Staatswappen auf einer Tafel seitlich an der Lok angebracht. Daneben habe ich Fotos von Original- Aufschriften einer C-50 im Internet gefunden, entsprechend verkleinert und mit ausgedruckt. Man kann die Aufschriften zwar nicht mehr lesen, aber Größe, Form und Farbe stimmen.
Damit ist die Lok äußerlich so weit komplett. Im sichtbaren Bereich fehlen jetzt nur noch die Verglasung und die Lampen. Beides wird aber erst nach dem Klarlack- Auftrag angebaut, der sowohl den Lack als auch die Beschriftung schützen soll. Dabei wird auch der Glanzgrad angeglichen. Neben dem Aufbau sollte man auch die Inneneinrichtung und den Rahmen mit Klarlack versiegeln.
Um auch den Rahmen mit Klarlack versiegeln zu können, muss man die Technik abkleben, damit sie nicht mit Lack verschmiert wird.
Innenbeleuchtung.
Nachdem der Klarlack ausgehärtet ist, baut man, sofern gewünscht, die Innenbeleuchtung ein. Ich habe dazu eine 1,8mm LED Warmweiß unter das Dach im Führerhaus geklebt und die Zuleitung in der Farbe des Innenraums gestrichen.
Verglasung.
Um die Verglasung herzustellen hat man verschiedene Möglichkeiten. Man kann sie frei Hand aus Klarsichtmaterial, wie etwa Verpackungsresten ausschneiden. Man kann sie aber auch am PC in z.B. Inkscape zeichnen und aus klarem Acryl fräsen. Man kann die Inkscape- Zeichnung aber auch ausdrucken und sie als Schablone zum Zuschneiden von Klarsichtmaterial verwenden. Oder man macht es so wie ich und druckt die Zeichnung auf bedruckbarer Overhead Folie und schneidet die Fenster dann aus der Folie aus. Auf diese Art hat man die Schneidemarkierungen direkt auf dem transparenten Material aufgedruckt. Wenn es nötig gewesen wäre, hätte ich die Verglasung gefräst, da mir eine Mini- CNC Fräse zur Verfügung steht. Die Fensterscheiben werden allerdings nur von innen gegen das Gehäuse geklebt. Da ist die Genauigkeit einer Fräse nicht notwendig. Und die Schere ist dann doch schneller…
Die entsprechende Inkscape Datei ist ebenfalls im Download- Archiv enthalten.
Nach Einbau der Verglasung (sieht man auf Fotos kaum, deswegen kein extra Foto) fehlen zur Fertigstellung der Lok nur noch die Stirnlampen und der finale Einbau der Technik.
Spitzenlicht montieren.
Zunächst wollte ich wie sonst bei meinen Loks üblich nur ein Spitzenlicht installieren. Aber die seitlichen „Glupschaugen“ der C-50 sind so charakteristisch, das ich dann doch lieber je 2 Lampen anbauen wollte. Um mit Standard- LED auszukommen, habe ich ja eine Universal- Lampe konstruiert. Mit Hilfe des OpenSCAD Skripts kann man verschiedene Varianten herstellen, nur durch Veränderung weniger Parameter. Ich habe mich für die schlichte Variante mit rechtem und linken Sockel entschieden, je eine rechte und eine linke Lampe pro Lokseite…
Zunächst habe ich mal eine größere Menge der beiden Lampen- Typen mit gedruckt, als sowieso ein weiterer 3D Druck anstand. Die Kosten für das Harz sind praktisch nicht messbar und wenn man den noch vorhandenen Platz auf dem Druckbett ausnutzt, kostet das Spaß nicht mal Zeit…
Nach dem Druck habe ich zwei rechte und zwei linke Lampen auf je eine alte LED und die LEDs dann in ein Stück Styropor gesteckt. So konnte ich die Lampen leicht schwarz lackieren. Beim (Farb-) Vorbild meiner Lok sind die Lampen ebenfalls schwarz.
Nach dem Aushärten des Lacks wird je eine warmweiße LED vorne so flach gefeilt, das die LED auch gleich die Rolle des Lampenglases übernehmen kann. Dann wird die Lampe mit der LED verklebt. Dabei muss man darauf achten, das man die LED so dreht, damit die Beine parallel zum Sockel nebeneinander liegen.
So kann man sie rechtwinkelig abknicken und damit die ganze Lampe an der Lok befestigen.
Für meine C-50 benötige ich noch Laternen, die eher dem bei der RTR vorherrschenden amerikanisch aussehenden Standard entsprechen als die originalen LKW Lampen, die eigentlich an der C-50 montiert sind. Deswegen habe ich mir eben schnell welche in OpenSCAD konstruiert. Damit man diese Lampen universell einsetzen kann, habe ich sie mit Parametern konstruiert, um sie individuell an die Gegebenheiten anpassen und individualisieren zu können. Die schlichteste Form, quasi der Kern der Laterne sieht so aus:
Das Lampengehäuse wird einfach über die LED gestülpt. Dazu sollte man vorher die halbrunde Front der LED plan schleifen. So übernimmt die LED gleich auch die Funktion des Lampenglases. Ein Tropfen Sekundenkleber sichert die Konstruktion.
Um die Laterne etwas dekorativer zu gestalten, kann man per Parameter einen Kamin hinzufügen:
Um es noch schöner zu machen, kann man einen Bügel aus 0,3 bis 0,5 mm Messingdraht biegen und über den Kamin an die Laterne bauen. Das mit zu drucken, funktioniert aber aus Stabilitätsgründen nicht. Hier kann man nur Metall verwenden.
Zur Befestigung der Laterne an der Lok hat man verschiedene Optionen. Man kann den Sockel mit einem Loch versehen, um die Laterne auf einen entsprechenden Draht zu kleben.
Man kann aber auch einen Dorn mit Drucken, der in eine entsprechende Bohrung an der Lok gesteckt werden kann. Dazu kürzt man ihn auf die benötigte Länge und klebt die Laterne dann an die Lok.
Um die Laterne vor das Lok- Gehäuse platzieren zu können (wie man es meist bei US Dampfern sieht, und wie es auch bei meiner C-50 notwendig ist), kann man die Laterne auch mit einer Basis zur Montage versehen.
Auch hier gibt es die Option, einen Montage- Dorn mit zu drucken.
Hier ist das dazugehörende OpenSCAD Skript:
// Universal- Lampe LED 3 mm
// Variablendeklaration
$fn=100; //Glattheit der Radien
$pos=0; //legt die position des Sockels fest. 0 = Unten, 1 = rechts, 2 = Links
$kamin=0; //Bestimmt, ob die Lampe einen Kamin bekommen soll, 0 = nein, 1 = Kamin
$dorn=0; //Bestimmt, ob die Lampe einen Dorn bzw ein Loch zur Montage bekommen soll, 0 = nein, 1 = Dorn, 2 = Loch
$basis=0; //Bestimmt, ob die Lampe mit einer Basis erstellt wird, um sie vor das Gehäuse bauen zu können, 0 = nein, 1 = Ja. Kann nur mit $pos=0 zusammen verwendet werden.
$basisdorn=0; //Bestimmt, ob die Basis einen Dorn bzw ein Loch zur Montage bekommen soll, 0 = nein, 1 = Dorn, 2 = Loch Kann nur mit $pos=0 zusammen verwendet werden.
$t=0.0; //Toleranzwert, um den Durchmesser der Öffnung an den eigenen Drucker anzupassen. Kann positiv oder negativ sein.
//Loch in der Basis if($basisdorn==2) translate([4.31,0,-25.5])rotate([0,0,0])color("pink")cylinder(h=25.5, d=0.7); } if($basisdorn==1)translate([4.3,0,-10])cylinder(h=10, d=0.75);
Genau wie bei den Zuckerrohr- Loren hat es sich ja erübrigt, die C50 komplett selbst zu konstruieren, Man bekommt eine fertige STL davon auf Thingiverse, auch noch im passenden Maßstab 1:45. Das Rad ganz neu zu erfinden, ist dann doch nicht so meins. Also werde ich “meine” C50 auf Basis dieser STL Dateien aufbauen. Die komplette “Eigen- Konstruktion” wird dann auf das nächste Modell vertagt…
Da ich inzwischen viel in OpenSCAD gelernt habe, bekomme ich es nun problemlos hin, STL Dateien in OpenSCAD weiter zu verarbeiten… Das Original ist für ein Drehgestell eines Roco Taurus mit einem Faulhaber- Motor vorgesehen. Eine sicher sehr gut laufende aber leider auch extrem teure Variante. Zumindest wenn man keinen Roco Taurus zum Schlachten vorrätig hat… Ein gebrauchter Taurus ist aktuell kaum unter 180-200€ zu bekommen. Etwas arg viel, nur um ein Drehgestell mit Getriebe und Rädern davon zu verwenden… Also muss ich den Rahmen so umbauen, das man eine Roco Köf3 als “Antriebsspender” nutzen kann. Wie oben schon gesehen, passen sowohl Achsstand als auch Raddurchmesser ziemlich gut zu einer C50 in 0e. Die Köf 3 bekommt man für 30-50€, sofern man keine hat. Ich habe halt eine Köf 3 hier auf Halde liegen. In sofern kostet der Antrieb mich gar nichts…
Da ich heute Lust hatte, etwas mit OpenSCAD herum zu spielen, habe ich mich mal an den Rahmen gemacht. Zuerst habe ich die Befestigungen für den eigentlich vorgesehenen Antrieb entfernt und den Ausschnitt im Rahmen auf das Maximum erweitert. So habe ich den Rahmen dann mal als Test ausgedruckt, um die notwendigen Anpassungen genau ausmessen zu können. Das schwere “Unterteil” der Köf3 (aus Metall) kann man leider nicht verwenden. Es ist schlicht zu breit. Dadurch muss man wieder, wie bei der GEC alles, bis auf den Getriebeblock, die Achsen und den Motor “entsorgen”. Allerdings habe ich dieses Mal die untere Getriebeabdeckung, die bei der GEC fehlte. Deswegen werde ich versuchen, sie weiter zu verwenden.
Außerdem habe ich die Öffnung in den Puffern so erweitert, das man dort eine NEM 362 Kupplung einstecken kann. Die Höhe passt zum Glück.
In den Ausschnitt muss ich nun eine Halterung für die Antriebsteile hinein “konstruieren”. Das steht jetzt als nächstes an.
Das Gehäuse kann man wohl unverändert übernehmen. Lediglich die Lampen fehlen, die man einzeln drucken muss. Entsprechende Bohrungen dafür sind aber vorhanden.
Inzwischen habe ich den C50 Rahmen an den Antrieb von der Roco Köf3 angepasst. Aktuell wird gerade ein Testausdruck gemacht.
Diese Variante ist für das Köf Fahrwerk, aber mit einem Glockenanker Motor vorgesehen. Daneben sind Aussparungen für eine Ladebuchse und einen Schalter vorgesehen.
Da ich bei der GEC ja keine so besonders guten Erfahrungen mit uralten Roco Motoren gemacht habe, habe ich mir gleich einen neuen Motor für die C50 besorgt. Einen weiteren, baugleichen Motor habe ich für die GEC vorgesehen. Der Original- Motor ist 10mm dick. Also darf der neue Motor auch nur 10mm dick sein, sonst greift die Schnecke nicht mehr richtig. Dünner ginge, da man unterfüttern kann. Aber Dicker geht halt nicht. Also habe ich mir zwei 1020 Glockenanker Motoren gekauft, je mit einer 5mm dicken Schwungmasse und einer neuen Schnecke Modul M0.4, passend zum Original- Getriebe der Köf. Der 1020’er sollte eher stärker sein als der alte Roco Motor. Von daher erwarte ich keinerlei Probleme…
Ein guter Freund möchte auch gerne so eine C50 haben, aber für ein Halling Vario Fahrwerk. Dabei stimmt zwar weder der Achsstand noch der Rad- Durchmesser mit dem Vorbild überein, aber dafür sind die Fahrwerke leicht zu bekommen, nicht sonderlich teuer und laufen sehr gut, auch mit RC… Durch den tief herunter gezogenen Rahmen sieht man das auf der Anlage ohnehin nicht.
Also werde ich nach der Köf Version auch noch eine für das Halling Fahrwerk machen. Damit kann man die C50 nun in allen gängigen Spurweiten nachbauen. Das Original gibt es ja in so ziemlich jeder denkbaren Spurweite von 600 bis 1000 mm. Für 0f auf 12 mm Spurweite kann man ein Halling H0m Fahrwerk einbauen, bei 13,3 mm bietet es sich an, die Räder eines HallingH0 Fahrwerks etwas enger zusammen zu schieben. . Für 0e dann ohne weitere Bastelleien entweder ein Halling H0 oder ein Köf Fahrwerk nutzen. Die 0m’er sind ja Kummer gewohnt. Dort gibt es meist nichts, was man als Bastelgrundlage nehmen könnte. Aber sowohl das Halling Fahrwerk als auch das der Köf kann man relativ unproblematisch auf 22,2 bzw. 22,5 mm Spurweite umbauen. Man muss nur die Radsätze mit längeren Achsen umspuren. Das ist bei beiden Varianten nicht sonderlich kompliziert, habe ich mir sagen lassen. Na ja, ich fahre in 0e, da brauche ich solche Umbauen nicht zu machen…
Die STL Dateien werde ich natürlich online stellen, sobald sie fertig sind.
Aktuell druckt der erste Rahmen gerade.
Morgen werde ich dann noch ein paar Fotos vom neu gedruckten Rahmen machen und hochladen.
Der Druck hat leider nicht geklappt. Irgendwie ist der Wurm drin, seitdem ich mir einen neuen Resin- Tank gekauft habe, weil beim Originalen ein paar Schrauben vermackelt sind und sich nur noch mit viel Mühe aufdrehen lassen (zum Folienwechsel). Ich werde nachher, wenn das Elegoo Bio- Resin angekommen ist (soll heute kommen), noch mal einen Versuch mit dem alten Tank aber dem neuen Harz starten. Wenn das dann klappt, tausche ich die eigentlich noch gute Folie beim neuen Tank aus. Denn an etwas anderem als an der Folie kann es sonst ja eigentlich nicht liegen, das nach dem Tankwechsel die Drucke nicht mehr auf der Bauplatte haften. Sollte das mit dem alten Tank, mit dem es immer funktioniert hat, auch nicht hin hauen, dann muss ich erst ein neues Druckbett bestellen, bevor es weiter geht. Dann müsste es ja am Druckbett liegen. Irgendwie glaube ich das aber nicht, denn das wäre schon ein großer Zufall, wenn das Druckbett (oder auch das Display wegen meiner), genau dann schlapp macht, wenn ich den Tank wechsele…
Beim Aufbau gibt es daneben ein Problem mit der Original- STL Datei. Das Mesh ist nicht geschlossen (“wasserdicht”). Die Fehlermeldung dazu in OpenSCAD kommt erst beim Rendern und lautet “The given mesh is not closed!”. Deswegen kann man das Gehäuse zwar problemlos in der Vorschau anzeigen, aber kein STL der veränderten Datei erstellen lassen. Da es drei verschiedene Downloads für die C50 vom selben Author gibt, habe ich alle drei ausprobiert. Alle drei produzieren denselben Fehler in OpenSCAD…
Ich habe schon einige Online- Reparatur- Werkzeuge ausprobiert. Bis auf eines haben sie keine Fehler entdeckt. Und das, was die Fehler entdeckt hat, hat die 8 MB STL Datei auf 3000 MB aufgeblasen. Damit ist die Datei nicht mehr nutzbar. Zum Glück lässt sich das Gehäuse ohne Probleme slicen und drucken. Nur meine eigentlich geplanten Änderungen kann ich vermutlich nicht vornehmen. Da nicht so viel geändert werden muss, ist das kein großes Problem, zumindest nicht für mich. Den Ausschnitt im Boden im Bereich des Führerstands zu vergrößern, kann man zur Not auch ganz klassisch mit Messer und Feile erledigen. Doch eine Version mit abnehmbaren Dach kann ich so natürlich nicht erzeugen… Ich werde im Lauf der Woche noch ein paar andere Sachen ausprobieren, um die STL vielleicht doch noch weiter verarbeiten zu können. Aber an sowas sieht man mal wieder, das STL eigentlich kein gutes Format ist, schon gar nicht, wenn man die Dateien noch weiter verarbeiten will/muss…
Zur Not muss man eben das Gehäuse so nehmen, wie es ist. Die anderen Sachen wie andere Lampen oder die Inneneinrichtung kann man ja gut auch ohne das Gehäuse konstruieren und drucken…
Inzwischen habe ich die Probleme mit dem Drucker im Griff. Doch meine Konstruktion war leider nicht wirklich fehlerfrei. Aber inzwischen bin ich zumindest sehr nah dran. Ich hoffe, das die aktuelle Version jetzt wirklich passt. Die vorherige Version des Rahmens, der heute über Tag gedruckt worden ist, passt schon fast, aber noch nicht zu 100%. Zur Not könnte man mit etwas Nacharbeit diesen Rahmen tatsächlich schon verwenden. Ich will es aber wirklich richtig machen. Deswegen drucke ich noch ein Exemplar mit den letzten kleinen Anpassungen. Ob das jetzt wirklich die finale Version ist, sehe ich erst Morgen.
So sieht es zur Zeit aus. Könnte man fast durchgehen lassen, aber ganz passend ist es nicht. Der Antriebsblock sitzt nicht waagerecht, weil noch etwas im Weg ist.
Im Bereich, in dem die Zahnräder zu sehen sind, kann man vorne an der Kante gut erkennen, das es so nicht geht und noch mal geändert werden muss. Der Druck kommt direkt aus dem Drucker, ist weder gehärtet noch richtig gesäubert. Die Arbeit mache ich mir auch erst, wenn ich das Teil wirklich verwenden will. Auch das Gehäuse ist nur ein Test- Druck gewesen, da ich wissen wollte, ob mein Versuch in Meshmixer die Ausgangs- STL zu reparieren, funktioniert hat. OpenSCAD meckert trotzdem über die jetzt fünf mal so große Datei. Und der Druck ist sogar schlechter geworden als zuvor. Das war also nichts. Aber zum Probieren reicht das Gehäuse auf jeden Fall. Die wirkliche Lok bekommt aber ein neues, hoffentlich dann sauber gedrucktes Gehäuse. Zum Glück ist es ja nicht teuer, das Gehäuse oder den Rahmen auszudrucken. Zusammen sind das keine 3€ an Harz- Kosten.
Noch ein Blick von unten. Hier kann man schön sehen, wie der Antriebsblock der Köf mit der original- Getriebeabdeckung montiert wird.
Weiter geht es, wenn die nächste Version des Rahmens fertig ist.
Ich hatte große Probleme mit meinem 3D Drucker. Irgendwie konnte ich keinen funktionierenden Druck mehr hin bekommen. Die Bauteile blieben einfach nicht mehr am Druckbett haften. Was ich nicht alles versucht habe, um das Problem in den Griff zu bekommen… Ich habe das Harz gewechselt (zum Glück, dazu später mehr) , ich habe ein neues, CNC geschliffenes Druckbett gekauft,
(links neu, rechts alt)
neue Folie in den Tank gebaut, die Raumtemperatur von 20° auf 23° erhöht, egal, nichts hat funktioniert. Auch in der Slicer Software habe ich Optimierungen vorgenommen. Ich habe die Lift- Geschwindigkeit drastisch reduziert, was die Abreiß- Kräfte deutlich reduziert, die Belichtungszeit der Bodenschichten verdoppelt, eine Pause vor und nach dem Belichten eingefügt, damit sich das Harz erst beruhigen kann. Alles witzlos…
Ich war schon wirklich am Verzweifeln, als ich in einem 3D Druck– Forum auf jemand mit exakt demselben Problem mit exakt demselben Drucker gestoßen bin. Genau wie bei mir ging alles eine halbe Ewigkeit völlig problemlos und dann von Heute auf Morgen funktionierte gar nichts mehr. Kam mir doch sehr bekannt vor. Die Lösung, die der Kollege dort nach unzähligen Fehlversuchen letztendlich gefunden hat, ist so banal, das man nur schwer darauf kommt.
Das Problem lag bei den “Füßen” des Stützmaterials. Da der Slicer für diverse völlig verschiedene Drucker vorgesehen ist, hat der Hersteller versucht, einen Fuß zu entwickeln, der auf allen Geräten irgendwie funktioniert. Auf Geräten wie den Elegoo Mars/Saturn oder Anycubic Photon ist diese Fußform aber sub- optimal. Die Default- Füße sind an den Außenkanten abgeschrägt, so das man leichter mit einem Spachtel darunter kommt. Das führt aber dazu, das die Auflagefläche klein im Vergleich zum eigentlichen Fuß ist. Dadurch werden große Abreißkräfte verursacht, die nach einer gewissen Zeit die Haftung an der Bauplatte so schlecht macht, das man nichts mehr drucken kann. Die Standard- Form nennt sich “Skate”.
Ein Umstellen auf “Cylinder” (bei allen drei Support- Stärken) hat das Problem bei dem Kollegen sofort gelöst. Und so wie es bisher aussieht, funktioniert diese Lösung auch bei mir. Im Piktogramm oben kann man die (in meinem Fall ungünstige) Form des Fußes gut erkennen…
Und voila, der fertige Rahmen:
Im Hintergrund sieht man schon den Halling Antrieb stehen, für den ich als nächstes den Rahmen anpassen will…
Ich hatte zuletzt noch mal den Halter für den Motor leicht geändert und ein kleines Loch oben vorgesehen, durch das man eine kleine, selbst schneidende Schraube eindrehen kann, die den Motor arretiert, wenn der Antrieb selbst schon montiert ist.
Außerdem saßen die NEM Schächte für die Kupplung um ca 0,5 mm zu hoch. Auch das habe ich angepasst. Jetzt ist der Rahmen tatsächlich vollständig einsetzbar.
Das Gehäuse werde ich demnächst auch neu drucken. Dabei will ich es um knapp 1 mm schmaler drucken (durch Skalieren im Slicer). Die Länge passt ganz exakt, aber in der Breite steht das Gehäuse leicht über. Das gefällt mir nicht…
Noch ein Wort zum Harz. Da ich ja unter anderem das Harz in Verdacht hatte, der Grund für die Probleme zu sein (war es letztendlich aber nicht), habe ich, auch wenn ich die Alkohol- Panscherei eigentlich gar nicht mag, doch mal “normales” Resin gekauft. Eine Flasche Standard- Resin über Aliexpress (ist noch nicht da, dafür aber spottbillig) und eine Flasche ABS-Like Resin (beides mangels Alternative in Gelb) über Amazon. Daraus ist dieser Druck entstanden. Und ich muss sagen, das Material ist eine Wucht. Zum einen lässt es sich in Brennspiritus unglaublich leicht waschen und zum anderen fühlt es sich nach dem Aushärten extrem solide an. Es ist überhaupt nicht spröde aber trotzdem sehr stabil. Es fühlt sich auch überhaupt nicht klebrig an. Und der Druck ist sehr “scharf”. Die Details kommen super präzise raus. Vom Ergebnis her definitiv das beste Harz, das ich bisher in die Finger bekommen habe. Und für Sachen, wo es wirklich auf die Qualität ankommt, werde ich es wohl in Zukunft häufig einsetzen, trotz der Alkohol- Panscherei…
Allerdings riecht es dann doch spürbar stärker als das Wasser- waschbare Harz oder gar das Sojaöl- Harz. Und man muss eben mit Alkohol hantieren. Zum Glück reicht der überall leicht zu bekommende und billige Brennspiritus völlig aus dafür. Im Gegenteil soll die Reinigungswirkung besser als die von IPO sein. Wenn der Spiritus zu stark verschmutzt ist, kann man ihn einfach eine halbe Stunde in die UV Härtekammer stellen und danach das ausgehärtete Harz einfach ausfiltern. Somit hat man quasi keinen Verlust (und vor allem keinen Sondermüll), nur das, was im Küchenpapier haften bleibt (geht einfach in den Restmüll) und das, was während der Arbeit eben verdunstet.
Wenn ich die Tage mal meine Makro- Fotoausrüstung ausgrabe, werde ich hochauflösende Fotos der Oberfläche und auch von den neuen und alten Stützfüßen im Vergleich machen. Wann genau das sein wird, weiß ich aber noch nicht.
Inzwischen habe ich den Aufbau mit dem ABS-Like Resin neu ausgedruckt. Dabei habe ich ihn in Chitubox leicht kleiner skaliert, damit der Aufbau nicht über den Rahmen übersteht. Die Werte kann man folgendem Bild entnehmen.
Die als nächstes (ok, zuerst mache ich noch den Rahmen für den Halling Antrieb fertig) zu konstruierende Inneneinrichtung wird sich auf ein Gehäuse mit exakt diesen Maßen beziehen, nicht auf ein mit 100% Ausgedrucktes. Wer die Lok also nachbauen will, sollte diese Werte auch wirklich verwenden. Da man ja leider den Aufbau nicht weiter verarbeiten kann, kann man die Anpassungen nur im Slicer (also in meinem Fall Chitubox) vornehmen…
Das ABS-Like Harz gefällt mir wirklich gut. Auch die Proportionen der Lok sind so sehr stimmig. Wirklich ein schickes Maschinchen, die Kleine.
Den Rahmen musste ich aber tatsächlich noch mal überarbeiten. Nur eine Kleinigkeit, aber leider notwendig. Ich habe doch eine kleine Schraube zum Arretieren des Glockenanker- Motors vorgesehen, die von oben eingeschraubt wird.
Leider drückt diese Schraube das Fahrwerk zu stark nach unten, so das die Schrauben , die den Getriebeblock halten, aus dem Resin raus gedrückt werden.
Deswegen drucke ich aktuell den Rahmen noch einmal, dieses Mal aber mit seitlich angebrachten Bohrungen für die Klemmschrauben. Jetzt müssen es zwar 2 Schrauben werden, die gleichmäßig angezogen werden müssen, damit der Motor nicht aus der Mitte gedrückt wird. Aber so sollte die Belastung für die Getriebeblock- Schrauben nicht so groß sein. Funktioniert auch das nicht, bleibt wohl nur noch, den Motor mit 2K Kleber einzukleben… Harz ist eben kein Metall. Da muss man mit sowas immer rechnen.
Jetzt noch die Inneneinrichtung und die Lampen, dann kann die C-50 lackiert und montiert werden… Ich vermute, ich kann Sie noch vor Weihnachten “in Dienst stellen”…
Damit man eine Vorstellung bekommt, habe ich mal zwei Aufbauten direkt aneinander gelegt.
Der Aufbau oben ist mit 100% gedruckt worden und ragt über den Rahmen hinaus. Der untere Aufbau ist mit den Werten, die man oben aus dem Screenshot entnehmen kann, gedruckt worden und passt ganz exakt zum Rahmen…
Die letzte Änderung am Köf- Rahmen war nun tatsächlich erfolgreich. Mit den zwei seitlichen Schrauben lässt sich der Motor sowohl sauber justieren als auch anständig befestigen. Hier geht es mit dem Aufbau der Lok dann weiter, wenn ich den Rahmen schwarz lackiert habe. Das kann man besser machen, bevor die Technik eingebaut wird. Bis dahin konstruiere ich erst mal den Rahmen für das Halling Fahrwerk.
So funktioniert das eigentlich schon gut. Eigentlich? Dazu später mehr.
Der Antrieb wird von unten eingesetzt und sitzt saugend in der Halterung.
Er kann weder nach vorne, hinten, oben, rechts oder links hin wegrutschen. Nach Unten kommt dann der Drehgestellbügel zum Einsatz, mit dem man den Antrieb am Rahmen anschraubt. Die Halling Vario Antriebe gibt es mit und ohne Drehgestellbügel. Der Preis ist identisch. Falls man also einen Antrieb für die C-50 kaufen muss, dann gleich die Variante mit Drehgestellbügel kaufen. Hat man aber schon so einen Antrieb, aber eben ohne den Bügel, ist das kein großes Problem. Man kann auch einfach ein Streifen Messing- oder ALU- Blech mit 1 mm Dicke, 4 mm Breite und 28 mm Länge zuschneiden und dort zwei Löcher rein bohren, durch die man den Bügel am Rahmen anschrauben kann. Der Blechstreifen wird einfach unter dem Motor durchgeschoben und fixiert dann den Antrieb am Rahmen.
Der Rahmen wäre so voll funktionsfähig. Doch wenn man versucht den Aufbau auf den Rahmen zu setzen, stößt dieser an die Halterung an.
So schön einfach geht es also leider nicht.
Hier ist übrigens mal der Roco Köf Motor mit auf dem Bild. Man sieht, er ist ein gutes Stück kleiner als der Halling Motor. Das giftgelbe Harz ist übrigens das ERYONE Billig- Harz von AliExpress. Es ist spröder als das ABS- Like Elegoo Harz und auch nicht ganz so filigran in den Ergebnissen, aber durchaus auch brauchbar. Tatsächlich ist es sehr wenig am Stinken. Das wurde auch ausdrücklich so beworben. Und es stimmt. im Vergleich zu dem ABS- Like Resin riecht man es fast gar nicht mehr.
Zur Zeit druckt gerade die neue Variante.
Durch die abgeschnittenen Ecken erschien mir die Halterung nicht mehr stabil genug. Deswegen habe ich oben die zusätzliche Verstärkung angebracht. Die sollte den Motor nicht stören und auch genug Wärmeabfuhr erlauben.
Der Druck ist fertig und hat zu 99,9% funktioniert. Man kann den Halling- Rahmen so jetzt auch mit Aufbau verwenden. Dazu muss man den Boden des Aufbaus im Bereich des Führerstands etwas auffeilen. Leider kann ich den Aufbau ja nicht verändern, sonst würde ich das gleich dort einbauen. Also muss man hier mit Feile oder Mini- Bohrmaschine mit Schleifstein ran. Dann passt der Aufbau aber auch auf den Halling- Rahmen. Das graue Gehäuse habe ich hier zur Demonstration genommen, weil ich dort den Boden ohnehin schon mal raus geschnitten hatte.
Ich muss nur eine kleine Unsauberkeit beseitigen, die dazu führt, das an einigen Stellen ein paar “Häute” stehen bleiben, ähnlich wie man das von manchen Plastik- Bausätzen kennt.
Da habe ich die Quader, die die Ecken abschneiden, etwas (ca 0,1 mm) zu klein gemacht. Kann man zwar mit einer Feile in ein paar Sekunden beheben, aber das muss ja nicht so bleiben, wenn ich das einfach im OpenSCAD File beheben kann. Davon abgesehen ist die Konstruktion beider Varianten (Köf und Halling) des Rahmens nun abgeschlossen. Man kann die Lok jetzt also für alle denkbaren Null- Schmalspurweiten aufbauen. Wie im Original kann man die Lok auf allem, von 600 mm Feldbahn bis 1000mm Schmalspurbahn vorbildgerecht einsetzen. Für die 0f Spurweite 12 mm verwendet man ein Halling H0m Vario- Fahrwerk. Für 13,3 bzw. 14 mm Spurweite nimmt man ein Halling H0 Vario- Fahrwerk und schiebt die Radscheiben auf den Achsen etwas enger zusammen, was ohne weiteres möglich ist. Für 0e und die 0m Spurweiten 22,2 bzw. 22,5 mm kann man entweder ebenfalls ein Halling H0 Vario Fahrwerk verwenden oder man nimmt das Fahrwerk einer Roco Köf3 mit einem 1020er Glockenanker- Motor. Letzteres hat einen viel besser zum Original passenden Achsstand und auch die Radscheiben haben den passenden Durchmesser, wohingegen die Räder des Halling Fahrwerks doch deutlich zu klein für die C-50 sind. Der Glockenankermotor schadet mit Sicherheit auch nicht. Dank dem tief herunter gezogenen Rahmen der C-50 sieht man die zu eng stehenden und zu kleinen Räder bei der Halling- Variante im Anlagenbetrieb sicher nicht. Außerdem dürfte diese Variante auf Grund des kürzeren Achsstands auch durch engere Radien kommen als die Köf- Variante. Besonders bei 0f von Bedeutung.
Bei 0m muss man (wie fast immer) die Achsen umspuren. Das geht bei beiden Antrieben ohne Probleme. Räder und Ritzel von der Original- Achse abziehen und auf eine längere Achse mit der passenden Spurweite wieder aufschieben. Die C-50 bietet dafür mehr als ausreichend Spielraum unter dem Rahmen.
Weiter geht es mit der Konstruktion der simplen Inneneinrichtung, die vorrangig dazu gedacht ist, die sonst deutlich sichtbare Antriebstechnik im Führerhaus zu verbergen.
Die Inneneinrichtung ist so weit fertig konstruiert. Da die C-50 Gas- und Brems- Pedale von einem LKW hat, sind auf der Instrumententafel weder Fahrstufenschalter noch Bremshebel oder ähnliches zu finden. Es gibt nur kleine Schalter und runde Instrumente. Und das zwei mal, ein Exemplar pro Fahrtrichtung.
Die Rückenlehnen sind so positioniert, das man eine gekürzte 1:43 oder 1:50 Lokführer- Figur aufkleben kann, ohne komisch auszusehen… Die Balken vorne und hinten greifen genau in die Aussparung der Vorbauten ein. Die Inneneinrichtung wird dadurch geführt und ausgerichtet. Die Grundplatte (ohne Details) habe ich schon ein paar Mal gedruckt und immer wieder leicht modifiziert, bis sie genau passend war. Danach habe ich die Details (Rückenlehnen, Steuerpulte) hinzu gefügt.
Jetzt muss ich nur noch mal alles in guter Qualität drucken und die Lok zusammen bauen. Dabei werde ich eine kleine Bauanleitung erstellen, die als PDF mit zu den STL und SCAD Dateien gepackt wird. Dazu mehr beim nächsten Mal.
Ach, ich kann ja auch noch die möglichen Varianten der Lampen für die C-50 zeigen.
Dire beiden vorderen Lampen sind Downloads von Thingiverse und entsprechen dem Vorbild der C-50. Die kleinen Lampen sind die normale Ausführung. Die großen Lampen sind eher “Glupschaugen”, sind aber auch öfter beim Vorbild anzutreffen. Die beiden hinteren Varianten sind welche, die ich selbst konstruiert habe. Sie waren so selten (eher nie) beim Vorbild anzutreffen, passen aber besser zu meiner Bahngesellschaft. Außerdem hat man so einen schönen Größenvergleich. Meine Konstruktion ist für 3 mm Standard- LED gedacht. Deswegen ist die Öffnung auch 3 mm groß. In die beiden anderen Lampen muss man SMD LED einbauen und selbst ein Lampenglas dazu basteln. Welche Variante man druckt und anbaut ist natürlich jedem selbst überlassen.
Nachdem sich während meines Besuchs bei meinem Kumpel Martin leider herausgestellt hat, das der Antrieb so wie ich es gedacht habe, nicht ans Laufen zu bekommen ist, musste ich die Konstruktion des Rahmens für das Köf Fahrwerk noch mal komplett neu machen. Auch die Bauanleitung muss ich überarbeiten. Zum Glück funktioniert der Halling Rahmen aber wie erwartet:
Außerdem habe ich auch gleich die Variante mit dem hoch ausgeschnittenen Rahmen erzeugt. Martin will demnächst noch eine C-50 bauen, diesmal auf einem Liliput Fahrwerk mit Blindwelle und Stangenantrieb. Zwar nicht ganz vorbildgetreu, aber sicher hübsch. Nur muss man dann natürlich auch was vom Fahrwerk sehen, sonst lohnt sich das ja nicht. Natürlich kann man den hohen Ausschnitt auch mit dem Halling- und Köf- Antrieb kombinieren, sofern gewünscht. Wie bei OpenSCAD üblich ist das nur eine Variable, die geändert werden muss.
Der Köf Antrieb ist jetzt mit dem Motor zu einer Einheit verklebt worden. Dadurch kann man ihn nun viel leichter einbauen und er läuft tadellos:
Außerdem funktioniert das Ganze so wohl auch mit dem Original- Roco Motor. Nur getestet habe ich das nicht, da mein Antrieb bereits mit dem Glockenanker Motor verklebt ist…
Insgesamt stehen nun 6 verschiedene C-50 Rahmen zur Verfügung. Je mit hohem oder niedrigen Ausschnitt und ohne Halterung, mit Halling Halterung und mit Köf Halterung.
Ohne Halterung, niedriger Ausschnitt:
Ohne Halterung, hoher Ausschnitt:
Halling- Version, niedriger Ausschnitt:
Halling- Version, hoher Ausschnitt:
Köf – Version, niedriger Ausschnitt:
Köf – Version, hoher Ausschnitt:
Bei den Köf- Versionen habe ich eine Montagebrücke für die Steuerungstechnik mit eingebaut. Das habe ich vor kurzen bei jemand anderes gesehen und fand die Idee super. Also schamlos die Idee geklaut. Die ersten beiden Varianten sind universell, da man nahezu beliebige Antriebe einbauen kann. Man muss sich nur selbst um die passende Halterung kümmern und sie aus Kunststoff oder Metall (wegen meiner auch Holz) selber bauen.
Währenddessen war leider ein Wartung an meinem 3D Drucker notwendig. Eigentlich zum ersten Mal seit zwei Jahren. Das Fett an der Gewindestange für die Z- Achse hat inzwischen wohl zu viel Schmutz, Harz und/oder Alkohol abbekommen und hat seine Aufgabe nicht mehr zu meiner Zufriedenheit erledigt. Das “schlechte” Fett führt nämlich zu Fehldrucken. Gestern habe ich es endlich geschafft, den Drucker mal entsprechend zu zerlegen, die Gewindestange vom alten Fett zu befreien und mit neuem Fett alles wieder zusammen zu bauen. Nach einem Testdruck habe ich den ersten Prototyp des neuen Köf- Rahmens gedruckt. Kleine Korrekturen muss ich noch vornehmen, aber sonst sieht es gut aus.
Ich überlege, ob ich mir tatsächlich die Version mit dem hohen Ausschnitt mache oder nicht. Man müsste dann den Köf Antrieb noch lackieren. Der Getriebeblock ist ja Alu- Farben, was definitiv zu hell ist, wenn man ihn sehen kann. Außerdem muss der Spalt, in dem normalerweise die Platine mit den Stromabnehmern untergebraucht ist, die bei mir ja fehlt, ebenfalls verschlossen werden. Davon ab würde das Ganze dann fast genau so aussehen, wie bei dieser Vorbild C-50:
Böte sich an, da die Köf ja einen exakt passenden Raddurchmesser und Achsstand hat. Die Räder müsste man also gar nicht unbedingt verstecken. Ganz sicher bin ich mir da aber noch nicht.
Bei genauerer Betrachtung ist mir aufgefallen, das der Ausschnitt im Rahmen bei meiner Konstruktion etwas zu groß ist. Hier reicht er von Wartungsklappe zu Wartungsklappe. Im Original ist der Ausschnitt aber sichtbar kleiner. Es gibt ein Stück Blech innen neben den aufgesetzten Wartungsklappen. Das habe ich eben schnell korrigiert.
Aktuell druckt gerade der zweite Prototyp. Ich hoffe, das jetzt alles passt. Aber man weiß ja nie…
Leider hat die Wartung bei meinem Drucker nicht wirklich dauerhaft Erfolg gehabt. Inzwischen ist auch das Display kaputt. Es hing nach dem neuesten Fehldruck plötzlich statt im Drucker unter dem Resin Tank. Bis ich den Drucker wieder am Laufen habe bzw. einen neuen Drucker kaufen kann, wird einige Zeit vergehen, fürchte ich. Deswegen gibt es die Druck- Dateien für die C-50 vorab schon mal zum Download. Ich hoffe, das der Rahmen für den Köf3 Antrieb tatsächlich so passt. Leider konnte ich keinen fehlerfreien Druck der endgültigen Ausführung für mich selbst mehr drucken, bevor mein Drucker das Zeitliche gesegnet hat.
Die Anleitung ist natürlich noch nicht fertig und wird nachgereicht, sobald ich meine C-50 irgendwann doch mal fertig bekommen habe.
Zur Erklärung der Dateien im Zip- Archiv.
“Lies_mich_zuerst.txt” Hier stehen die Lizenz- Bedingungen drin, unter denen mal die Dateien verwenden darf . Keine Angst, für alle privaten Zwecke ist der Gebrauch komplett uneingeschränkt.
Daneben sind diverse .stl Dateien enthalten. Die Dateien die mit “C50_” anfangen, sind die Original- Dateien, wie ich sie von Thingiverse geladen habe.
Die .stl Dateien, die mit “C50-” anfangen, sind Dateien, die ich selbst erzeugt habe. Darunter befinden sich gleich 6 verschiedene Dateien für den Rahmen der Lok. Auch die Inneneinrichtung ist als .stl Datei vorhanden. Außerdem ist eine .pdf Datei enthalten, mit der man die Warnstreifen für die Pufferbohlen, die Beschilderung und auch eine Schnittvorlage für die Verglasung selbst ausdrucken kann. Die Schnittvorlage kann man auch auf bedruckbare Overhead Folie drucken. Dann muss man sie nur noch passend ausschneiden und hat gleich die fertige Verglasung. Daneben sind drei .scad Dateien enthalten. Das sind die eigentlichen Konstruktionsdateien. Damit kann man, bei Bedarf selbst auch noch Änderungen an der Konstruktion vornehmen.
Nachdem ich inzwischen einen neuen Drucker habe, geht es natürlich weiter mit der C-50. Der Rahmen für die Köf würde so zwar funktionieren, doch musste die Elektronik- Brücke so hoch gebaut werden, das man darauf den Akku nicht mehr unterbringen kann. Dafür ist der Akku dann schlicht zu dick. Niedriger geht aber nicht, sonst passt der Motor nicht mehr darunter. Empfänger und Stepup, geht, aber so bekomme ich den Akku nicht mehr eingebaut. Also musste ich noch mal neu konstruieren. Zum Glück passt die Montagevorrichtung für den Antrieb einwandfrei.
Aktuell drucke ich gerade den Rahmen so wie abgebildet. Testen muss ich, ob der Ausschnitt für den Getriebeblock wirklich groß genug ist, damit der Antrieb plan eingebaut werden kann. Der Akku kommt jetzt auf die Plattform, der Motor kommt da hin, wo der Ausschnitt ist. So passt der Antrieb zwar nur noch in eine Richtung rein, aber das ist egal. Man ist so auch nicht auf einen 1020 (oder 1015) Glockenankermotor festgelegt, sondern kann verschiedene Motoren verwenden, sicher auch den Original- Motor, sofern er noch gut ist.
Ich werde mir übrigens definitiv die Variante mit dem hohen Rahmen- Ausschnitt bauen.
Diese Variante ist einfach verbreiteter und sieht typischer aus als die mit dem tiefen Rahmen.
Zum Köf- Fahrwerk passt der hohe Ausschnitt doch prima. Der freie Durchblick unter der Lok ist durchaus vorbildgetreu.
Sollte ich mir noch mal eine zweite C-50 bauen (sehr gut möglich), dann vermutlich mit einem Halling Fahrwerk, so kann ich dann immer noch den tiefen Rahmen verwenden.
Was versteht man denn unter dem Bildwinkel, wo er doch so wichtig für das Foto ist? Nun, zunächst ist der Bildwinkel nichts anderes als der Ausschnitt aus der Natur, der auf dem Foto festgehalten wird. Unser Auge kann einen bestimmten Bereich ohne das Auge oder den Kopf zu bewegen, erfassen. Alles, was außerhalb dieses Bereiches liegt, wird von uns nicht wahrgenommen. Dasselbe gilt auch für eine Kamera. Auch diese erfasst nur einen begrenzten Bereich. Dieser Bereich hängt von zwei Faktoren ab, der Sensorgröße und der Brennweite des Objektivs. Unter der Sensorgröße kann man sich bestimmt etwas vorstellen. Das ist schlicht die Fläche, die der Sensor einnimmt, also etwas in der Art von 24 mal 36 mm (entspricht der Filmgröße des früher verwendeten Kleinbildfilms) Auf die unterschiedlichen Sensorgrößen und deren Auswirkungen gehen wir gleich noch genauer ein.
Aber Brennweite? Die Brennweite ist der Abstand, den ein Objektiv vom Sensor haben muss, damit etwas, das sehr weit (unendlich weit) entfernt ist, scharf abgebildet wird. Wer schon mal mit einer Lupe ein Stück Papier entzündet hat, hat dabei automatisch die Brennweite der Lupe (ist prinzipiell auch nichts anderes als ein Objektiv) ermittelt. Denn nur, wenn das Papier im Abstand der Brennweite der Lupe ist, wird das Sonnenlicht stark genug gebündelt, um das Papier zu entzünden. Beim Fotografieren mus dieser Abstand ebenfalls genau passen, damit das Bild scharf wird. Beim Fokussieren (Scharfstellen) wird der Abstand des Objektivs zum Sensor so angepasst, dass das Motiv, das ja nicht immer unendlich weit weg ist, möglichst scharf abgebildet wird. Um ein Motiv, das näher als Unendlich ist, scharf zu stellen, muss das Objektiv weiter weg vom Sensor gebracht werden als bei Unendlich. Und zwar um so weiter weg, um so näher das Motiv ist.
Wie beeinflusst die Brennweite den Bildwinkel? Nachdem wir wissen, das die Brennweite dem Abstand des Objektivs vom Sensor entspricht, ist ja auch klar, das ein Objektiv mit längerer Brennweite weiter weg sein muss, als ein Objektiv mit kürzerer Brennweite. Bedenkt man nun, das ein Objektiv einen bestimmten endlichen Durchmesser hat, ist klar, das, je weiter weg das Objektiv ist, desto enger der Bildwinkel wird. Wenn man aus Daumen und Zeigefinger einen Ring formt und diesen vor ein Auge hält, so ist das, was im inneren dieses Rings zu sehen ist, immer weniger, je weiter wir den Ring (die Hand) vom Auge entfernen…
Die Größe des Sensors spielt dabei natürlich auch eine Rolle. Je größer der Sensor ist, desto mehr wird rechts und links, oben und unten erfasst. Je größer der Sensor desto weiter wird also der Bildwinkel bei einer gegebenen Brennweite.
Das menschliche Auge erfasst einen bestimmten Bildwinkel. Dieser Bildwinkel erscheint uns als natürlich und Normal. Beträgt die Brennweite eines Objektivs in etwa der Diagonalen des Sensors, so spricht man von Normalbrennweite, da dann der Bildwinkel in etwa dem des Auges entspricht. Früher bei Kleinbildfilm waren das etwa 50mm. Wer das genau ausrechnen will, Pythagoras lässt grüßen… In Etwa stimmt das aber mit 50 mm… Alles, was von der Brennweite her darunter liegt, bezeichnet man als Weitwinkel- Objektiv, alles, was darüber liegt als Teleobjektiv. Logisch wäre ja Engwinkelobjektiv, doch der Begriff hat sich nie durchgesetzt.
Man kann also die Bildwirkung von Objektiven einer bestimmten Brennweite nur in Abhängigkeit von der Sensorgröße betrachten. Deswegen hat es sich eingebürgert, die Brennweite als “Kleinbild- Äquivalent” anzugeben. Ein Objektiv mit 50mm Kleinbild Äquivalent hat also meist nicht wirklich 50 mm Brennweite sondern eine Brennweite, die in etwa denselben Bildwinkel eines 50mm Objektivs an Kleinbild entspricht. Dadurch kann man die Bildwirkung zwischen verschiedenen Kameras leichter vergleichen…
Die Objektive von Smartphone- Kameras haben aber eine sehr kurze Brennweite, um nicht unnötig dick zu werden. Diese liegt meist so um oder unter 28mm “Kleinbild- Äquivalent”, also schon ein kräftiges Weitwinkel… Für Portraits werden aber in aller Regel Tele- Brennweiten so zwischen 70 und 150 mm verwendet. Dieser Brennweitenbereich hat wieder einen Bezug zum menschlichen Auge. Auch wenn der Bildwinkel, den das Auge erfassen kann, ungefähr 50mm KB- Äquivalent entspricht, so ist der Bildwinkel, den wir bewusst wahrnehmen, doch etwas enger. Das was ganz am Rand des Wahrnehmungsbereiches ist, bekommen wir meist nur unterbewusst mit. Dieser bewusste Bildwinkel entspricht etwa einer Brennweite von 80-90 mm, was somit die “ideale” Portrait- Brennweite ist. Aber auch unsere Modellbahn- Fotos wirken mit Objektiven in diesem Bereich besonders “natürlich”.
Daran erkennt man schon, das ein Smartphone nicht gerade ideal ist, um schöne Modellbahn- Fotos zu machen. Aber die Smartphones haben noch einen Nachteil, nämlich die sehr kleinen Sensoren. Generell ist die Bildqualität um so besser, je größer der Sensor ist. Das war schon früher beim analogen Film der Fall, Dort gab es neben Kleinbild auch noch Pocket, mit deutlich kleineren Negativen und deutlich schlechterer Bildqualität. Es gab aber auch Mittelformat, was deutlich größere Negative als Kleinbild erzeugt und eine deutlich bessere Bildqualität lieferte. Bei den digitalen Sensoren gibt es eine Unzahl an Größen. Die gleiche Größe wie früher Kleinbild gibt es auch als Digital- Sensorgröße. Kameras mit solchen Sensoren werden als “Vollformat” oder auch FX Kameras bezeichnet. Diese Kameras sind immer groß, schwer und sehr teuer. Sie werden meist nur im professionellen Umfeld eingesetzt, oder von sehr großen Foto- Enthusiasten. Für so eine Kamera kann man u.U. auch schon einen neuen Kleinwagen bekommen… Es gibt auch noch (viel) größere Sensoren. Dies werden meist aber nur für ganz spezielle Zwecke verwendet. FX Kameras sind immer auch Systemkameras. Das bedeutet, man kann diverses Zubehör an die Kamera bauen, so auch unterschiedliche Objektive. Dagegen kann man in der Klasse der Kompakt- Kameras das Objektiv in aller Regel nicht wechseln.
Für ambitionierte Hobby- Fotografen aber auch für viele Profis, die nicht immer das ganz teure Werkzeug benötigen, gibt es viele Systemkameras mit von der Fläche her etwa halb so großen Sensoren. Diese werden oft als APS-C (nach einem nur kurzlebigen analogen Filmformat entsprechender Größe) oder DX bezeichnet. Die Sensorgröße liegt etwa bei 23 x 15 mm .Auch hierbei handelt es sich meist um Systemkameras. Die meisten Hersteller haben sowohl FX als auch DX Kameras im Programm. Und fast immer haben beide Kamera- Klassen eines Herstellers denselben Objektiv- Anschluss. man kann also FX Objektive problemlos an einer DX Kamera verwenden. Allerdings sind FX Objektive in der Regel (erheblich) teurer als DX Objektive. Speziell im Weitwinkel- Bereich bekommt man für DX deutlich günstigere Objektive. Im Tele Bereich ist der Kostenunterschied nicht so groß, weswegen hier meist ein Objektiv für FX und DX verwendet wird. Es gibt aber auch spezielle DX Tele- Objektive… FX und DX Kameras werden z.B. von Canon, Nikon, Sony und Pentax hergestellt. Es gibt aber auch noch andere Hersteller, die Kameras mit diesen Sensor- Größen herstellen.
Andere Hersteller wie Olympus, Panasonic, Kodak, Fuji usw. verwenden für ihre Systemkameras noch kleinere Sensoren im sogenannten “Micro-Four-Thirds” Standard. Hier ist nicht die Fläche halbiert im Vergleich zu Kleinbild, sondern die Diagonale. Die Sensoren sind etwa 13 x 17 mm groß. Das ermöglicht noch kompaktere Kameras und Objektive. Billiger als APS-C werden sie deswegen aber nicht…
Darunter tummeln sich unzählige Sensorgrößen in unzähligen Kompaktkameras. Mein Smartphone hat z.b. einen (für ein Smartphone) recht großen Sensor von 8×6 mm Größe und 48 Megapixel… Meine Systemkamera hat einen DX Sensor (23 x 15 mm, also fast das dreifache an Kantenlänge) und “nur” 24 Megapixel. Trotzdem sind die Fotos aus meiner Nikon D7100 deutlich besser als die Fotos, die ich mit meinem Redmi Note 10 Smartphone mache. Dafür ist der Größenunterschied beim Sensor aber auch die Qualitätsunterschiede der Objektive einfach viel zu heftig…
Woher kommt nun aber der Vorteil der größeren Sensoren? Nun, theoretisch können 48 MP doppelt so viele Informationen aufnehmen wie 24 MP. Praktisch sind die einzelnen Pixel bei meinem Smartphone einfach viel zu klein, um genug Licht einzusammeln. Man kann sich das etwa wie einen Eimer vorstellen, der draußen im Regen steht. Je größer der Eimer ist, desto mehr Wasser sammelt er ein. Genau so ist das auch bei den Sensoren, nur das diese eben Licht einsammeln. Wenn man nun 48 Millionen “Eimer” auf einer Fläche von 8×6 mm hat, so sammelt ein einzelner “Licht- Eimer” deutlich weniger Licht ein, als ob ich 24 Millionen “Licht- Eimer” auf einer Fläche von 23 x 15 mm stehen habe… Ein Sensor- Pixel wandelt das einfallende Licht in einen elektrischen Impuls um. Je mehr Licht eingesammelt wird, desto kräftiger ist der elektrische Impuls. Je kräftiger der Impuls, desto leichter, sauberer und genauer kann er weiter verarbeitet werden. Deswegen sind größere Sensoren und eigentlich auch weniger Megapixel besser als kleinere Sensoren und mehr Megapixel. Hat man aber zu wenig Megapixel, dann sind zwar die elektrischen Signale sehr kräftig, es fehlen aber die Detail- Informationen, also die Bildschärfe… Deswegen muss man stets einen optimalen Kompromiss zwischen Pixelgröße und Pixel- Anzahl finden… Da die meisten Leute nur auf die Megapixel schauen und meinen, je mehr, desto besser, entwickeln die Hersteller ständig Sensoren mit noch mehr Megapixeln. Mein Smartphone errechnet aber aus je 4 Sensor- Pixeln einen Bildpunkt. Deswegen sind die Bilder für ein Smartphone von recht guter Qualität, auch oder gerade weil die fertigen Fotos dann “nur” noch 12 Megapixel haben, trotz 48 Megapixel Sensor…
Wie viele Megapixel braucht man denn nun wirklich? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der wichtigste Faktor ist, aus welcher Entfernung man das fertige Bild in welcher Größe betrachtet. Hängt ein Foto an der Wand, welches auf sagen wir mal einen Quadratmeter vergrößert wurde, dann braucht man dafür etwa 3 Megapixel, sofern man das Bild aus einer Entfernung anschaut, aus der man es noch im Ganzen ansehen kann. Erst wenn man näher an das Foto heran geht, macht sich eine bessere Auflösung in Form von mehr sichtbaren Details bezahlt. Für das Internet reichen diese 3 Megapixel auch fast immer mehr als aus. In sozialen Medien benötigt man noch weniger Auflösung… Schaut man sich die Fotos auf einem 4K UHD Fernseher an, so kann man bis zu 8 Megapixel Auflösen. Mehr schafft der Fernseher dann ohnehin nicht. Am anspruchsvollsten sind hochauflösende Drucke (z.B. Hochglanz- Kunst Fotobücher) oder großformatige Ausbelichtungen für Museen und Galerien… Mit etwa 12 -24 Megapixeln ist man auf jeden Fall auf der ganz sicheren Seite. Zumindest wenn diese Megapixel aus einem halbwegs großen Sensor stammen…
Das Portrait der jungen Dame ganz zu Beginn ist übrigens vor über 20 Jahren mit einer 3 Megapixel APS-C Kamera fotografiert worden…
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.