Bauberichte einiger Modelle.
Lackierkabine mal anders
Hier möchte ich euch meine etwas ungewöhnliche Lackier- Kabine vorstellen. Bisher habe ich auf einem Unterschrank lackiert, die jetzt für meine Anlage V 2.0 als Unterbau benötigt wird. Also musste eine andere Lösung her. Klar, aktuell kann man sicher gut draußen lackieren, aber das ist nicht immer der Fall. Also muss eine Alternative her. Obendrein …
Kitwood Hills Drehscheibe im Bau Teil 4
Hier ist nun der vierte und letzte Teil des Bauberichts. Um das Schleifen der Bühne am äußeren Rand abzustellen musste ich nur wenig schleifen. Man sieht, das ich nicht mal so tief schleifen musste, wie die Lasur ins Holz eingedrungen ist. Reste sind immer noch zu erkennen. Da es nun nicht mehr nötig sein sollte, …
Kitwood Hills Drehscheibe im Bau Teil 3
Weiter geht es mit dem dritten Teil des Bauberichts. Nun stehen zunächst Lackierarbeiten an. Na ja, eigentlich wird ja lasiert und nicht lackiert… Mit Abfallstücken habe ich zunächst Tests gemacht, sowohl mit Palisander Lasur als auch mit Ebenholz Lasur. Im feuchten Zustand ist Palisander dunkelbraun und Ebenholz Schwarzgrau. Wenn die Lasur aber getrocknet ist, sind …
Kitwood Hills Drehscheibe im Bau Teil 2
Am vergangenen Wochenende habe ich ziemlich geflucht. Die Laufschiene anzulöten war viel komplizierter als erwartet. Die vorgesehene Methode hat überhaupt nicht funktioniert. Das Schienenprofil war viel zu störrisch. Dagegen hatte der offene Sperrholz- Ring nicht den Hauch einer Chance. Außerdem war das Profil 2 mm zu lang, was die Montage noch mal zusätzlich verkompliziert hat. …
Kitwood Hills Drehscheibe im Bau Teil 1
Hallo. Am 20. November ist mein 3 Wochen vorher bei Kitwood Hills in England bestellter Drehscheiben- Bausatz eingetroffen. Die 27 CM Drehscheibe hat incl Versand aus England, der übrigens nur 3 Werktage gedauert hat, 85€ gekostet. Ein absolutes Schnäppchen, vor allem, wenn man die Preise mit denen deutscher Kleinserien- Hersteller vergleicht. Der Bausatz besteht zum …
CNC Fräse Teil 4
Hier nun der letzte Teil des Bauberichts von meiner Mini- CNC Fräse. Nachdem der Aufbau fertig gestellt wurde, musste zunächst mal die passende Software- Ausstattung gefunden werden. Und das hat sich als extrem schwierig herausgestellt. Es ist zwar überhaupt kein Problem, anständige CAD Software zum Nulltarif zu bekommen (LibreCAD, FreeCAD, Inkscape, QCAD,…) . Die Konstruktion …
CNC Fräse Teil 3
Die CNC Fräse ist fertig. Nachdem die nicht passenden Muttern verarbeitet waren, ging der Rest der Montage doch deutlich leichter. Zunächst ist der Frästisch an der Reihe. Hier müssen 4 Lagerböcke für die Führungsschienen sowie die Befestigung für den Antrieb montiert werden. Das genaue Ausrichten erfolgt später. Zur Montage am Rahmen wird zunächst nur eine …
CNC Fräse Teil 2
Weiter geht es mit dem Bau der Fräse. Es hat etwas länger gedauert als geplant, bis ich weiter bauen konnte. Aber egal, nun wird der Rahmen fertig gestellt. Zunächst muss der eigentliche Rahmen mit der Brücke für den Spindelmotor verbunden werden. Dies geschieht mit Hilfe der gleiche ALU Winkel wie bei der Grundmontage. Außerdem sieht …
CNC Fräse Teil 1
Ich habe mir kürzlich, nicht zuletzt auf Grund des positiven Tests in der “Make” einen China- Bausatz für eine CNC-Fräse angeschafft. Meine Fräse ist die “Größte” aus der Serie und hat eine Arbeitsfläche von 30×18 cm. Es ist also trotzdem eine Mini- Fräse, verglichen mit dem, was man sonst so an CNC-Fräsen zu sehen bekommt. …